Auto-ID Handheld-Computer jetzt auch im Midrange-RFID-Bereich nutzbar
ACD Elektronik hat den modularen Handheld-Computer M2Smart SE für den Midrange-UHF-RFID-Bereich fit gemacht. Das vergrößert den Abstand beim Scannen, um Logistikern die Arbeit zu erleichtern.
Anbieter zum Thema

Überall dort, wo zusätzlich auch Wert auf kabellose Systeme gelegt werde, finde der mobile Handheld-Computer M2Smart SE sein Einsatzfeld. Er ist ausgestattet mit einem individuellen RFID-Modul, so ACD Elektronik. Es gibt dafür außerdem bereits ein Shortrange-UHF-RFID-Modul. Das neue Midrange-UHF-RFID-Modul ergänzt jetzt die logistischen Möglichkeiten, heißt es weiter. Die Lesereichweite des Neulings wird mit maximal 6 Metern angegeben. Integriert ist eine linear polarisierte Antenne, die es erlaube, alle gängigen UHF-RFID-Tags zu lesen.
Mit einer Ausgangsleistung von 0 bis 27 Dezibel-Milliwatt (dBm) decke es die meisten Einsatzbereiche ab. Das M2UHF-RFID-Midrange-Modul nimmt (analog Shortrange-Modul) per Plug-and-play automatisch den Betrieb auf, sobald es an das Grundgerät angesteckt wird, erklärt der Hersteller.
Passende App mit hilfreicher Tag-Lokalisierung
Die mitgelieferte, intuitiv verständliche App bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten, um das System auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Außer die gängigen Schreib- und Lesefunktionen zu übernehmen, ist die App auch für eine unkomplizierte Tag-Lokalisierung konzipiert, so ACD Elektronik. Ist der Tag gefunden, signalisiert sie das durch einen farbigen Balken (optional per Ton) plus Angabe des TX-Levels und des RSSI (Received Signal Strength Indicator). Funktionen zur Einstellung diverser Länderregionen und die Auswahl der TX-Power (Ausgangsleistung) ergänzen die Möglichkeiten.
(ID:47456175)