Flurförderzeuge Heideblume Molkerei setzt im Lager auf selbstfahrende Schubmaststapler
Um den steigenden Warenumschlag weiterhin beherrschen zu können und Lagerplatz und Kosten für die Lagerhaltung einzusparen, fasste die Heideblume Molkerei in Elsdorf die externen Auslieferungslager in einem automatisierten Logistikzentrum zusammen.
Anbieter zum Thema

Für das Verpackungsmaterial wurde kürzlich ein zentrales Verpackungslager im Logistikzentrum installiert. Mit drei selbstfahrenden Schubmaststaplern FM-X14 organisiert und optimiert Still die gesamten Abläufe und Prozesse im neuen Lager. Für den sicheren Dreischichtbetrieb können die Stapler im Dualbetrieb jederzeit auch manuell eingesetzt werden.
Heideblume Molkerei setzt ganz auf Frische
Die Heideblume Molkerei Elsdorf-Rotenburg AG blickt auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurück. Zunächst als Privatbetrieb gegründet, ging daraus 1909 die Molkereigenossenschaft Elsdorf hervor. Das Partnerunternehmen, die Elsdorfer Feinkost Aktiengesellschaft, wurde 1986 am Standort Elsdorf etabliert. Heute beliefert Elsdorfer nahezu alle großen deutschen Discount- und Einzelhandelsketten sowie führende internationale Anbieter der Fast-Food- und System-Gastronomie. Die Elsdorfer Unternehmen gehören zu den leistungsstärksten Handelsmarkenherstellern frischer und verzehrfertiger Molkerei- und Feinkostprodukte. Zum umfangreichen Sortiment gehören auch Halbfertigprodukte für weitreichende Industrieapplikationen.
Ganz ohne Konservierungs-, künstliche Aroma- oder geschmacksverstärkende Zusatzstoffe bieten die traditionsreichen Unternehmen unter der Marke Elsdorfer auch ein eigenes und umfangreiches Sortiment aus besten Rohstoffen der Natur und der Milch von Kühen aus der Region. Mit ihren innovativen Quark-, Joghurt-, und Dressingprodukten sind die Unternehmen aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) im Herzen Niedersachsens bereits in über 20 Ländern vertreten. Rund 190.000 t Molkerei- und Feinkostartikel werden allein am Standort Elsdorf pro Jahr verladen und ausgeliefert.
Kostenersparnis durch energieeffizientes Logistikzentrum
Die Produktionsprozesse von Molkereien sind aufgrund des großen Wärme- und Kältebedarfs sehr energieintensiv. Heideblume optimierte deshalb die Systeme zur Versorgung mit Wärme, Kälte und Druckluft sowie des Strombedarfs. Auf diese Weise wird der Energiebedarf deutlich gesenkt und Einsparungen in Höhe von 12,6 GWh pro Jahr erzielt. Im Jahr 2011 erhielt die innovative Molkerei sogar den ersten Preis des internationalen „Energy Efficiency Awards“ von der Deutschen Energie-Agentur für das ausgeklügelte Energiemanagement.
Michael Sievers, Logistikleiter von Heideblume, erklärt: „Damit wir weiterhin schnell und effizient unsere Produkte ausliefern und Kosten für die Lagerhaltung einsparen können, haben wir Vorort ein modernes Logistikzentrum errichtet, das auch in die ausgefeilten Energie-Management-Systeme integriert ist.“
(ID:37180540)