Die Lieferbranche hatte wegen der krisenbedingten Einschränkungen das ganze Jahr schon viel zu tun. Im Weihnachtsgeschäft wird sich das kaum ändern. Hermes hat sich auf die „heiße Phase“ vorbereitet.
2,6 Mio. Pakete pro Tag: Paketzusteller Hermes rechnet dieses Jahr coronabedingt mit einer Rekordmenge an Paketsendungen zu Weihnachten. Der genaue Effekt durch Corona lässt sich jedoch nur schätzen.
Als Wegbereiterin des Kombinierten Verkehrs (KV) wird Gudrun Winner-Athens am 3. Dezember feierlich in die Logistics Hall of Fame (LHOF) aufgenommen. Zur Abwechslung einmal nicht im Erich-Klausener-Saal im Bundesverkehrsministerium, sondern im Wintergarten des frisch renovierten „Sechsten“ des KaDeWe – Berlin's Rooftop Food Market.
25,25 m lang ist er, der neue Lang-Lkw von Hermes, und nutzt damit die zugelassene Maximallänge voll aus. Weil der „Fliegl Swap-Train“ drei statt zwei Wechselbrücken transportieren kann, entlastet er Verkehrswege und Umwelt.
Um eine Zustellung zu bestätigen, braucht man einen sichtbaren Nachweis. Aktuell sollte der kontaktlos erbracht werden. Hermes hat sich dafür nun ein Verfahren überlegt.
Die Landflucht ist allgegenwärtig, mit allen negativen Auswirkungen für den bei der Versorgung der Städte entstehenden Verkehr. Die Hauptstadtregion bietet Optionen, um Schadstoffausstoß, Lärm und Unfallgefahr dennoch zu verringern.
Einen systematischen, übergreifenden Ansatz zur Optimierung ihrer Supply Chain verfolgen über drei Viertel der deutschen Unternehmen – bei größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern sind es sogar 83 %. Das Problem dabei: Sie unterschätzen meist die Komplexität, viele Projekte werden vorzeitig abgebrochen
Im Rahmen der Eröffnung des Hermes Logistikcenters in Hamburg wurden die ersten 20 eVito aus der Serienproduktion sowie die ersten acht eSprinter Pilotfahrzeuge von Mercedes-Benz Vans an Hermes Germany übergeben.
Die Logistikbranche gilt Vielen als Vorreiter der Digitalisierung in Deutschland. Doch die Realität sieht anders aus, denn etlichen Unternehmen ist der wirtschaftliche Nutzen von Cloud- und IoT-Technologien unklar.