Containerverkehre Hyperport schickt Paletten in der Kapsel

Hyperloop Transportation Technologies (HyperloopTT) mit Sitz in Los Angeles (USA) und Toulouse (Frankreich) und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wollen im Seehafen-Hinterlandverkehr zusammen Container transportieren.

Anbieter zum Thema

Nachhaltige Lösung für den Hinterlandverkehr von Seehäfen: Hyperport, eine Plug-and-play-Transportlösung für Hafenbetreiber.
Nachhaltige Lösung für den Hinterlandverkehr von Seehäfen: Hyperport, eine Plug-and-play-Transportlösung für Hafenbetreiber.
(Bild: HHLA/mormedi)

Dazu werden beide Unternehmen auf dem ITS-Weltkongress (11. bis 15. Oktober, Hamburg) anhand eines Virtual-Reality-Demonstrators zeigen, wie das geschehen soll. Erklärtes Ziel der Kooperation ist es, die Kapazität und Effizienz von Containerterminals zu erhöhen, bei gleichzeitig verringerten Umwelteinflüssen und Staus in den Häfen.

Die Kooperation mit weltweit führenden Unternehmen, um diese Technologie voranzutreiben, schafft einen Mehrwert für Hafenbetreiber auf der ganzen Welt.

Andres De Leon, CEO HyperloopTT

Ein erster Schritt der 2018 beschlossenen Kooperation war ein technisches Konzept und eine darauf basierende Designstudie für den Hyperport. Der nächste Schritt ist jetzt ein konstruktionsbasierter Virtual-Reality-Demonstrator, der auf dem ITS-Kongress präsentiert wird. Der nach aktuellen Industriestandards entwickelte Hyperport ist eine Plug-and-play-Lösung für Hafenbetreiber, mit deren Hilfe containerisierte Güter mit hoher Geschwindigkeit über Hunderte von Kilometern transportiert werden kann.

Bis zu 2.800 Container am Tag fließen

Wie HHLA mitteilt, könne das neuartige Transportsystem bis zu 2.800 Container pro Tag in einer geschlossenen Betriebsumgebung bewegen; das Ganze ohne Verkehrs- und Umwelteinflüsse, zuverlässig, effizient und sicher. Die einzelnen Hyperport-Transportkapseln bieten Raum für zwei 20-Fuß-Standard-Container (oder einen 40- beziehungsweise 45-Fuß-Container) sowie High-Cube-Container.

Gerlinde John, Projektleiterin Hyperport bei der HHLA: „Wir bei der HHLA wissen, dass man innovativ sein muss, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die Hyperloop-Technologie ist geeignet, den Tranport von Gütern auf ein neues Niveau zu heben.“

(ID:47494978)