Kehrmaschinen Im Lager geht es sauber zu

Mit zwei leistungsstarken Industriekehrmaschinen kommt Kärcher daher. Den Einstieg in diese Geräteklasse macht die KM 105/180 R Bp Classic, das neue Topmodell trägt die Bezeichnung KM 170/600 R D Classic.

Anbieter zum Thema

Die KM 105/180 R Bp Classic von Kärcher ist der neue Einstieg in die Klasse der Industriekehrmaschinen, wie sie beispielsweise im Lager zum Einsatz kommen.
Die KM 105/180 R Bp Classic von Kärcher ist der neue Einstieg in die Klasse der Industriekehrmaschinen, wie sie beispielsweise im Lager zum Einsatz kommen.
(Bild: Kärcher)

Groben Schmutz im Lager nehmen beide Industriekehrmaschinen ebenso zuverlässig auf wie feinen Staub. Dazu lässt sich der Anpressdruck der Kehrwalze an den Untergrund während der Fahrt ändern. Weil sich beide Modelle einfach und intuitiv steuern lassen, benötigen die Bediener nur eine kurze Einarbeitungsphase an den Maschinen. Er/sie hat alle Anzeigen und Bedienelemente im Blick und kann sie bequem erreichen. Schnellspannverschlüsse erleichtern den Service, die Kehrwalzen lassen sich werkzeuglos wechseln.

Einstiegs- und Spitzenmodell

Das elektrisch angetriebene Einstiegsmodell KM 105/180 R Bp Classic mit stabilem Stahlrahmen hält mit vollem Akku (36 V, 240 Ah) bis zu zweieinhalb Stunden durch. Mit der 780 mm breiten Kehrwalze lassen sich damit maximal 6.300 m²/h reinigen. Insbesondere in Gängen und engen Bereichen kommt der Maschine ihre Wendigkeit zugute. Dafür steht das Dreipunkt-Fahrwerk mit hydraulischem Antrieb und Hinterachslenkung. Kommt der standardmäßige Seitenbesen zum Einsatz, vergrößert sich die Arbeitsbreite der Kehrmaschine auf 1.050 mm und kann, mit einem zweiten Seitenbesen ausgestattet, sogar auf 1.300 mm erhöht werden.

Gleich mehrere Schippen drauf legt die KM 170/600 R D Classic. Das Topmodell der Industriekehrmaschinen aus dem Hause Kärcher erfüllt mit seinem leistungsfähigen 18,5-kW-Dieselmotor die aktuellen Abgasnormen EU Stage V und EPA Tier 4 final für die USA. Mit vier hydraulisch angetriebenen Rädern bringt es das Spitzenmodell auf zügige Einsatzfahrten mit bis zu 14 km/h. Wichtig bei der Entsorgung des aufgenommenen Schmutzes: Zum einfachen Entleeren der Maschine lässt sich der Kehrbehälter hydraulisch bis auf 1,54 m hochfahren.

(ID:47102923)