Logimat 2023 „Integrated Motion“ ermöglicht extrem kompakte, effiziente Antriebe

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Synapticon will die Welt der Motion Control für Robotik und Automation am „Point of Motion“ verändern. Folgendermaßen soll das geschehen ...

Mittels „FSoE“ sei es laut Synapticon jetzt möglich, kompaktere und energieeffizientere AGV-Systeme der zweiten Generation zu realisieren. Hier ein „Röntgenblick“ ins Innere der neuen Version. Mehr verrät der nebenstehende Beitrag.
Mittels „FSoE“ sei es laut Synapticon jetzt möglich, kompaktere und energieeffizientere AGV-Systeme der zweiten Generation zu realisieren. Hier ein „Röntgenblick“ ins Innere der neuen Version. Mehr verrät der nebenstehende Beitrag.
(Bild: Synapticon)

Um das oben genannte Ziel zu erreichen, führt Synapticon einen neuen Ansatz für Bewegungsachsen in Robotern und Maschinen ein, bei dem man bisher diskrete Komponenten integriert sowie Leistungs- und Qualitätsfaktoren digitalisiert. In Stuttgart präsentiert der Integrated-Motion-Spezialist aus dem benachbarten Schönaich neue Motion-Control-Ideen für Automated Guided Vehicles (AGV) und Autonomous Mobile Robots (AMR).

Bei der ersten Generation von AGVs und AMRs galt es bei der Entwicklung stets, Kompromisse hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Wartung zu finden, wie es heißt. Die Entwickler mussten deshalb auf knappem Raum viel Technik unterbringen, was die Herstellung und Wartung aufwendig machte. Der Komponentenmix war ebenso komplex, was Abstimmung, Stromversorgung und Steuerungstechnik betraf. Synapticon ist nun aber eigenen Angaben zufolge gelungen, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen. Und zwar in Form einer schlanken, benutzerfreundlichen Steuerung über ein einziges Kabel. Mittels „FSoE“ sei es jetzt also möglich, kompaktere und energieeffizientere AGV-Systeme der zweiten Generation anzubieten.

Das hat Synapticon bei der Neuentwicklung geschafft:

Beim neuen Konzept seien Motor, Getriebe, Geber, Servo, Laserscanner sowie die Steuerung optimal aufeinander abgestimmt, um eine intelligente Motion Control zu unterstützen. Das schlankere Gesamtkonzept erfordert weniger Komponenten und Verkabelung im Inneren, woraus einige Vorteile resultieren, die von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zu Betrieb und Wartung reichen, so Synapticon.

Detailansicht der neuen Version.
Detailansicht der neuen Version.
(Bild: Synapticon)

Als innovativ gelten auch die Servoantriebe, denn sie vereinen in der aktuellen Produktreihe „Somanet Circulo“ einen Servoregler, bis zu zwei Drehgeber und neue Sicherheitsfunktionen. Die optionale PIN Brake (Federkraftbremse) kann außerdem die rotierenden Motoren blockieren, um unbeabsichtigte Bewegungen bei einem Stromausfall zu beenden.

(ID:49191616)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung