1. IFOY-Award Jury nominiert zwölf Stapler und Systemlösungen
Die Nominierten für den International-Forklift-Truck-of-the-Year-(IFOY-)Award 2013 stehen fest. Die Jury hat im ersten Wahlgang aus allen Bewerbungen zwölf Stapler und Lösungen von insgesamt fünf Herstellern für die Endrunde nominiert.
Anbieter zum Thema

Zugelassen für die Bewerbung waren Neu- und Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen, die seit dem 15. Juni 2011 am Markt eingeführt wurden. „Die Bewerbungen von Atlet, Clark, Crown, Jungheinrich und Still haben die Jury überzeugt“, so die IFOY-Jury-Vorsitzende Anita Würmser.
Nominiert in der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) bis 3,5 ist der neue Elektro-Vierrad-Gabelstapler EFG 425 von Jungheinrich aus der EFG-Baureihe 4 mit einer Tragkraft von 2,5 t sowie der weltweit erste in Serie produzierte Hybridstapler RX 70 Hybrid von Still mit dieselmotorischem Antrieb, Bremsenergierückgewinnung und einer Tragkraft von 3,5 t. In der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) ab 3,5 t haben es der Diesel- und Treibgasstapler mit Hydrostatikantrieb und einer Tragkraft von 5 t DFG/TFG 540 s von Jungheinrich sowie aus der GEX-Baureihe von Clark, der Elektro-Vierradstapler GEX 40-50, mit ebenfalls 5 t in die Endrunde geschafft. In der Kategorie Warehouse Trucks (Lagertechnikgeräte) sind nominiert der Schubmaststapler Tergo UMS von Atlet, der Elektro-Dreirad-Schlepper CTX 70 von Clark Europe, der Schmalgangstapler TSP 7000 von Crown, der Schubmaststapler ETV/ETM 216 von Jungheinrich sowie das Still-Routenzugkonzept.
Eingereichte Systemlösungen werden beleuchtet
Bei den intralogistischen Systemlösungen in der Kategorie Forklift Truck Solutions konnten sich drei Konzepte von Crown, Jungheinrich und Still für die Endrunde qualifizieren. Crown tritt an mit einer Lösung, die die Wartungs- und Reparaturkosten bei Spicers, einem der größten britischen Großhandelsanbieter für Bürobedarf und Verbrauchsmaterialien, um 90 % reduzierte. Durch den Einsatz einer mit der neuesten Version des Crown-Infolink-Systems ausgestatteten, ebenfalls neuen Staplerflotte reduzierte sich der Gerätebedarf von 154 auf 86 Fahrzeuge, die Kosten für Wartung und Reparaturen sanken von mehr als 11.000 GBP pro Monat auf monatlich weniger als 1000 GBP.
(ID:38179330)