„Kohle für die Saar“! Unter diesem Motto liefert DB Cargo zuverlässig. Denn über 1.000 Güterwagen seien fit für dringend nötige Kohletransporte. Hier mehr dazu ...
Erster Kohlezug ist im Saarland! Von links: Michael Lux, Leiter Steag-Kraftwerk Bexbach, Dr. Sigrid Nikutta, Chefin DB Cargo AG, Vorstand Güterverkehr DB AG, und Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär BMDV, haben ihn in Empfang genommen.
(Bild: DB AG)
DB Cargo bringt für den Kraftwerksbetreiber Steag Kohle per Güterzug ins Saarland. Das Kraftwerk Bexbach bei Neunkirchen ist damit eines der ersten Großkraftwerke, das von den neuen, vom Bund geschaffenen „Prioritätskorridoren für versorgungsrelevante Güterzüge“ profitiert, wie DB Cargo informiert. Mit den Kohlezügen zu verschiedenen Kraftwerksstandorten in Deutschland leiste das Logistikunternehmen einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland für den Winter zu sichern.
Der Bund hat in einer Rechtsverordnung festgelegt, dass diese Güterzüge auf fest definierten Transportrouten und bei konkreter öffentlicher Energieversorgung Vorrang im Schienennetz erhalten, wie DB Cargo erklärt. Damit das klappt, wird das Ganze von der Bundesnetzagentur reguliert.
Das sei nötig, weil das deutsche Schienennetz bereits stark ausgelastet sei. Ausfälle oder Verspätungen könnten leider nicht seriös ausgeschlossen werden. Speziell die Standorte im Saarland sind dabei von großer Bedeutung für die Energiesicherheit des Landes, wie betont wird.
Mit über 1.000 „Flüster“-Kohlewaggons und Ammoniak
Außerdem läuft bei der DB Cargo derzeit die Modernisierung von über 1.000 Kohlewaggons auf Hochtouren. Diese befanden sich teilweise in der Abstellung und werden nun reaktiviert und auch mit Flüsterbremsen nachgerüstet. Für den Standort Bexbach wurde zusätzlich von DB Cargo über das wichtige Einzelwagennetzwerk eine neue Versorgungskette für Ammoniak geschaffen. Ammoniak wird aus den Seehäfen importiert und dient zur Rauchgasreinigung bei Kohlekraftwerken. Es kommt also direkt einem verträglichen Betrieb des Kraftwerks in der Region zugute. Wöchentliche Lieferungen einzelner Wagen auf der sicheren Schiene machen so die Wiederinbetriebnahme erst möglich.
Die DB nimmt die Verantwortung für die Energieversorgung in Deutschland an. Man fahre dabei so gut, so schnell und so viel wie möglich. Die Ad-hoc-Versorgung der Kraftwerke mit Steinkohle gilt als eine neue Herausforderung, die vor einigen Monaten nicht abzusehen war. DB Cargo habe jedoch schnell und effizient reagieren können. Bexbach wird dabei nicht das einzige Kraftwerk sein, dem das zugute kommt.
(ID:48708285)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.