Sicher versorgt! Kein Steinkohlemangel bei deutschen Kraftwerken

Aktualisiert am 28.10.2022 Quelle: Pressemitteilung der DB AG

Anbieter zum Thema

„Kohle für die Saar“! Unter diesem Motto liefert DB Cargo zuverlässig. Denn über 1.000 Güterwagen seien fit für dringend nötige Kohletransporte. Hier mehr dazu ...

Erster Kohlezug ist im Saarland! Von links: Michael Lux, Leiter Steag-Kraftwerk Bexbach, Dr. Sigrid Nikutta, Chefin DB Cargo AG, Vorstand Güterverkehr DB AG, und Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär BMDV, haben ihn in Empfang genommen.
Erster Kohlezug ist im Saarland! Von links: Michael Lux, Leiter Steag-Kraftwerk Bexbach, Dr. Sigrid Nikutta, Chefin DB Cargo AG, Vorstand Güterverkehr DB AG, und Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär BMDV, haben ihn in Empfang genommen.
(Bild: DB AG)

DB Cargo bringt für den Kraftwerksbetreiber Steag Kohle per Güterzug ins Saarland. Das Kraftwerk Bexbach bei Neunkirchen ist damit eines der ersten Großkraftwerke, das von den neuen, vom Bund geschaffenen „Prioritätskorridoren für versorgungsrelevante Güterzüge“ profitiert, wie DB Cargo informiert. Mit den Kohlezügen zu verschiedenen Kraftwerksstandorten in Deutschland leiste das Logistikunternehmen einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland für den Winter zu sichern.

Der Bund hat in einer Rechtsverordnung festgelegt, dass diese Güterzüge auf fest definierten Transportrouten und bei konkreter öffentlicher Energieversorgung Vorrang im Schienennetz erhalten, wie DB Cargo erklärt. Damit das klappt, wird das Ganze von der Bundesnetzagentur reguliert.

Das sei nötig, weil das deutsche Schienennetz bereits stark ausgelastet sei. Ausfälle oder Verspätungen könnten leider nicht seriös ausgeschlossen werden. Speziell die Standorte im Saarland sind dabei von großer Bedeutung für die Energiesicherheit des Landes, wie betont wird.

Mit über 1.000 „Flüster“-Kohlewaggons und Ammoniak

Außerdem läuft bei der DB Cargo derzeit die Modernisierung von über 1.000 Kohlewaggons auf Hochtouren. Diese befanden sich teilweise in der Abstellung und werden nun reaktiviert und auch mit Flüsterbremsen nachgerüstet. Für den Standort Bexbach wurde zusätzlich von DB Cargo über das wichtige Einzelwagennetzwerk eine neue Versorgungskette für Ammoniak geschaffen. Ammoniak wird aus den Seehäfen importiert und dient zur Rauchgasreinigung bei Kohlekraftwerken. Es kommt also direkt einem verträglichen Betrieb des Kraftwerks in der Region zugute. Wöchentliche Lieferungen einzelner Wagen auf der sicheren Schiene machen so die Wiederinbetriebnahme erst möglich.

Die DB nimmt die Verantwortung für die Energieversorgung in Deutschland an. Man fahre dabei so gut, so schnell und so viel wie möglich. Die Ad-hoc-Versorgung der Kraftwerke mit Steinkohle gilt als eine neue Herausforderung, die vor einigen Monaten nicht abzusehen war. DB Cargo habe jedoch schnell und effizient reagieren können. Bexbach wird dabei nicht das einzige Kraftwerk sein, dem das zugute kommt.

(ID:48708285)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung