Faltbare Ladungsträger Klappboxen sparen Platz und sind pflegeleicht

Autor / Redakteur: Sabine Mühlenkamp / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Was dem Schiff und Lkw ihr Container ist, das übernehmen im Warenverkehr zwischen Verkauf, Zwischenhandel, Ausrüster und Hersteller faltbare Ladungsträger oder salopp Klappboxen genannt. Auf den ersten Blick mögen die Behälter unscheinbar sein. Bis jedoch der Anwender eine ergonomische, pflegeleichte und vor allem robuste Ausführung in Händen hält, sind zahlreiche Entwicklungen nötig.

Anbieter zum Thema

Jede Branche, häufig auch jedes Unternehmen, hat ihre eigenen Vorstellungen darüber, wie eine solche Verpackungsform auszusehen hat. Wichtigster Aspekt: Die Ladungsträger müssen die Waren sicher schützen. Dies ist aber wirklich nur die Minimalanforderung, wie Jörn Brosowsky, Vertriebsleitung und General Sales Manager Global Logistic Solutions von Linpac Allibert, weiß. „Aufgrund der immer länger werdenden Supply Chains gewinnt die optimale Ausnutzung des Frachtvolumens als das zentrale Entscheidungskriterium stetig an Bedeutung. Hieraus resultiert eine weitere notwendige Reduzierung der Behälterhöhe im Leerzustand.“

Aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen ist es für die Kunden entscheidend, alte Behältertypen zurückzuführen und in neue Systeme einzubringen. „Gerade in Zeiten steigender Materialpreise und -knappheit ist dies eine entscheidende Anforderung, welche an die Entwickler der neuen Behältergenerationen gestellt wird“, so der Linpac-Vertriebsleiter.

Bei zu kompliziertem Handling kann Mehrwegidee scheitern

Werden die faltbaren Ladungsträger im Pool betrieben, liegt die Messlatte noch einen Tick höher. So nennt Frank Moosdorf, Director Sales & Marketing bei Pool Packaging, als wichtigste Eigenschaft das einfache Handling. „Schließlich arbeiten täglich immer wieder neue Personen mit diesem Ladungsträger. Ein zu kompliziertes Handling, was womöglich auch leichte Verletzungen oder Schrammen hinterlässt, kann das Ende für jede Mehrwegidee sein“, erklärt Moosdorf. Dabei sollte das System trotzdem stabil sein, denn ein weiterer wichtiger Faktor ist die Langlebigkeit der Behälter.

(ID:377072)