Den kleinsten, gleichzeitig leistungsstärksten festmontierten Fahrzeugcomputer der Branche will JLT mit dem neuen, ultra-kompakten „VERSO-10-Computer“ vorstellen.
Bei der Intel-Core-i7-Option dieses neuen Fahrzeugcomputers profitieren Kunden mit höchsten Leistungsanforderungen von einer CPU-Leistungssteigerung von bis zu 60 %.
(Bild: JLT Mobile Computers)
Das schwedische Unternehmen JLT kündigt die Erweiterung seiner „VERSO“-Serie mobiler, festmontierter Fahrzeugcomputer an. Nach Angaben des Unternehmens eignet sie sich aufgrund der geringen Abmessungen der Terminals „perfekt für die Installation selbst bei engsten Platzverhältnissen“, wie es heißt.
Kein Problem, wenn es eng wird
Als kleinster Industrie-PC seiner Klasse ist der neue „VERSO 10“ sogar noch schlanker als der bestehende, ausbaufähige JLT „VERSO+ 10“ mit Quicklock-Halterung. Da alle Anschlüsse in das Gehäuse integriert sind, ist der Neue auch deutlich leichter und kostengünstiger. Dank Festmontage werden besondere Sicherheitsanforderungen, die bei bestimmten Fahrzeugtypen und Einsatzbereichen auftreten können, erfüllt.
„Beengte Platzverhältnisse in der Fahrerkabine stellen bei vielen Industriefahrzeugen eine Herausforderung dar“, erklärt Per Holmberg, CEO von JLT Mobile Computers. „Deshalb haben wir unseren neuen ,VERSO-10‘-Computer so konzipiert, dass er praktisch überall hinpasst. Es ist das kleinste robuste Fahrzeugterminal auf dem Markt, das Kunden unabhängig von eventuellen Platzeinschränkungen höchste Leistung bietet.“
Der ultra-kompakte „VERSO 10“ ist mit einem nahezu unzerbrechlichen 10-Zoll-LED-Display mit JLT-Powertouch-Technologie und Helligkeitswerten von 400 oder 800NIT ausgestattet und wurde für die härtesten Einsatzbedingungen entwickelt. Gemäß Schutzart IP65 sind die Terminals staub- sowie hochgradig wasserdicht. Sie eignen sich für den Betrieb bei extrem kalten und heißen Temperaturen, bieten eine breite Stromversorgung von 9 bis 36 VDC und verfügen über eine interne Batterie, was bei unerwarteten Stromausfällen im Fahrzeug ein schonendes Herunterfahren gewährleistet.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.