Sensoren Kompakte Laserscanner sichern Shuttles im Kanallager
Platzsparend, dynamisch und prozesseffizient ein- und auszulagern, ist die Aufgabe mobiler Transportplattformen in Kanallagersystemen. Ein Stapleranbieter setzt in seinen kompakten Pallet-Shuttles auf die berührungslosen Schutzfunktionen von kompakten Sicherheitslaserscannern sowie auf eine Sicherheitssteuerung.
Anbieter zum Thema

Bei dem Still-Pallet-Shuttle handelt es sich um ein halbautomatisches Ein- und Auslagerungssystem, bestehend aus einem Shuttle (Bild 2) und einem mehrstöckigen Kanallagersystem (Bild 1) mit Führungsschienen, mit dem eine wesentliche Optimierung der Lagerraumnutzung sowie eine Erhöhung von Palettenumschlag und Durchsatzleistungen erreicht werden können.
Die Funktionsweise ist schnell beschrieben: Das Shuttle nimmt die Palette am Anfang einer Regalebene vom Stapler auf, fährt sie automatisch an das Ende oder den nächstmöglichen freien Platz des Gangs, setzt sie dort vorsichtig auf den Lagerschienen ab und kehrt an den Anfang zurück, um die nächste Palette zu empfangen. Aus sicherheitstechnischer Sicht gilt es zu gewährleisten, dass im halb- oder vollautomatischen Betrieb des Lagersystems Kollisions- und Unfallgefahren durch Personen in den Regalgassen sicher vermieden werden.
S300: zertifizierte Sicherheit an Bord
Der S300 ist der wesentliche Bestandteil des umfangreichen Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes, das Still in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution entwickelt hat. Der besonders auch für mobile Applikationen einsetzbare Sicherheitslaserscanner erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen des Performance Level d nach EN ISO 13849 sowie SIL2 nach IEC 61508 und entspricht den Anforderungen an optoelektronische Schutzeinrichtungen gemäß Typ 3 der IEC 61496.
Der Sensor übernimmt in jedem Still-Pallet-Shuttle die Überwachung des Fahrweges beim halbautomatischen Ein- und Auslagern. Für die nur 191 mm hohen Fahrzeugplattformen war die kompakte Bauform des Laserscanners S300 der entscheidende Faktor – wenn auch nicht der alleinige: Der Sicherheitslaserscanner ist auch ein echter Stromsparer und unterstützt das auf lange, nachladungsfreie Betriebszeiten ausgelegte Energieversorgungskonzept der Still-Pallet-Shuttles.
Der große Trumpf des S300 ist die kompakte Bauweise. Dies ermöglicht – wie im Still-Pallet-Shuttle geschehen – eine Installation bei minimalem Platzbedarf. Noch kompakter erweist sich der S300 Mini (Bild 5) – die neuste Entwicklung bei den Sicherheitslaserscannern aus dem Hause Sick. Die Bauhöhe von nur 116 mm macht ihn zum wahren Raumwunder. Damit wird der S300 Mini aktuellen Trends bei der Ausrüstung kompakter Mobilplattformen gerecht – zumal Fahrzeugsegmente wie Klein-AGV (Automated Guided Vehicles), AGC (Automated Guided Carts) und mobile Plattformen (wie das Still-Pallet-Shuttle) einen schnell wachsenden Markt darstellen.
(ID:35147050)