Vor allem dank der guten Auftragslage in Ländern wie USA, Frankreich und Spanien konnte der Intralogistik-Spezialist Viastore seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 % auf 120 Mio. Euro steigern.
Philipp Hahn-Woernle (links), CEO von Viastore und Detlef Ganz, COO des Unternehmens, zogen ein positives Fazit für das Jahr 2014.
(Bild: Hofmann)
„Das ist der höchste Umsatz unserer Unternehmensgeschichte“, sagt Philipp Hahn-Woernle, CEO des Unternehmens, und führt diesen Erfolg vor allem auf das große internationale Engagement zurück. Viastore erwirtschaftet heute rund 60 % seines Umsatzes außerhalb von Deutschland. Allein die amerikanische Landesgesellschaft trägt mittlerweile rund 20 % zum Umsatz und zum Auftragseingang bei. „Unsere spanische Landesgesellschaft wird in diesem Jahr ihren Auftragseingang verdreifachen, die französische sogar vervierfachen – wenn wir keine größeren Überraschungen erleben“, so Hahn-Woernle. Die Zahl der Mitarbeiter ist in diesem Jahr auf über 450 angewachsen. Für 2015 erwartet er einen weiterhin stabilen Auftragseingang und Umsatz.
Weltweit aktiv
Thematisch setzt das Unternehmen weiterhin auf Intralogistik-Systeme, Intralogistik-Software und Intralogistik-Services. „In allen drei Bereichen sind unsere Kompetenzen das Beraten, Umsetzen und Verbessern. So verhelfen wir unseren Kunden zur operativen Exzellenz“, erklärt Detlef Ganz, der als COO unter anderem die Bereiche Vertrieb, Abwicklung und Service verantwortet. „Viastore Brasilien hat in diesem Jahr einen großen Softwareauftrag für ein WMS am Flughafen Viracopos in Campinas erhalten.“ Auch in Kanada ist viastore aktiv: „Gordon Food baut hier auf unsere Kompetenz bei Tiefkühllagern“, schildert Ganz. In Russland wickelt Viastore derzeit einen großen Software-Auftrag für ein internationales Pharma-Unternehmen ab.
Das Unternehmen investiert derzeit am Standort Stuttgart in ein neues Gebäude, um weiteres Wachstum möglich zu machen. „Wir brauchen Platz“, bringt es Hahn-Woernle auf den Punkt. „Für rund 50 unserer Software-Kollegen haben wir schon jetzt in der Nachbarschaft Büroräume angemietet.“ Trotz des erfolgreichen zurückliegenden Jahres macht die Unternehmensführung aber deutlich, dass ihr Ziel nicht Wachstum um jeden Preis, sondern nachhaltiges Wachstum für die Unternehmensgruppe ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.