Lagertechnik Langgut im Auszugsregal vorhalten

Mit dem Roll-aus-Regal von Lagertechnik Hahn & Groh können Stangenkörper wie Langgut, Profile, Flacheisen, Rohre oder Langgut-Bünde platzsparend, übersichtlich und durchdacht aufbewahrt werden.

Anbieter zum Thema

Größe, Traglast, Anzahl und Ausführung der Fächer dieses Roll-aus-Regals lassen sich individuell an Kundenwünsche anpassen.
Größe, Traglast, Anzahl und Ausführung der Fächer dieses Roll-aus-Regals lassen sich individuell an Kundenwünsche anpassen.
(Bild: Hahn & Groh)

Mit dem Kragarmregal lassen sich die Durchlaufzeiten im Materialfluss verringern und Arbeitsprozesse in der Produktion beschleunigen. Um eine noch größere Lagerverdichtung zu erreichen, können die Regale auch auf Bodenschienen verfahren werden. Das Roll-aus-Regal ist mit ein- oder zweiseitig ausgerollten Kragarmen sowie manuellem oder elektrischem Antrieb verfügbar. Das Bequeme Handling per Hallenkran mach breite Gänge für Stapler überflüssig. Die Rahmen des Roll-aus-Regals sind komplett verschweißte und fertig montierte Einheiten, die am Boden verdübelt und mit Verbindungsrohren verbunden werden. Die kugelgelagerten Arme werden mittels einer Kurbel über drehbare Spindeln ausgefahren. Die kreuzgerändelte Antriebswelle garantiert ein kontrolliertes Ein- und Ausfahren der Arme – leer und unter Last.

Mehr Raum und Zeit, größere Übersichtlichkeit und Sicherheit

Aufgrund der Traglast von bis zu 2,5 t je Arm beziehungsweise Kragarm verhilft das Langgutregal zu einer sehr hohen Lagerdichte und hält größten Belastungsanforderungen stand. Die erforderliche Gangbreite beträgt lediglich eine Lastarmlänge plus circa 750 mm „Mannbreite“, sodass im Lager keine breiten Gänge notwendig sind. Für die einfache Regalbeschickung beziehungsweise Entnahme von oben durch einen Hallenkran ist in der Regel nur eine Person ausreichend

Da das Regal direkt an Arbeitsgeräten wie etwa einer Säge stehen kann, müssen Materialien nicht über weite Strecken transportiert werden. Der Anwender genießt alle Vorteile eines Roll-aus-Regals gegenüber herkömmlichen Kragarmregalen: So ermöglichen der 100-%-Auszug sowie zusätzlich bestellbare Fachteiler eine optimale Übersicht über den Lagerbestand und vorhandene Reststücke. Da das Material frei liegt und ein direkter Zugriff auch auf hinten liegendes Lagergut möglich ist, wird die Unfallgefahr beim Langguthandling auf ein Minimum reduziert, wie der Hersteller angibt.

(ID:43483965)