Flurförderzeuge Leistungsstark und nachhaltig im Full-Service-Einsatz

Autor / Redakteur: Reinhard Irrgang / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Am 3. Dezember 2013 hat die Albert Wasmer GmbH, renommierter Cesab-Händler seit nunmehr 30 Jahren, sechs Elektro-Gegengewichtsstapler der B-Reihe von Cesab an das Umschlagzentrum des Logistikdienstleisters Hellmann-Kunze in Karlsdorf ausgeliefert. Die im Rahmen eines Full-Service-Vertrages über fünf Jahre betreuten Geräte sind entsprechend den Anforderungen von Hellmann für den harten Cross-Docking-Einsatz ausgerüstet.

Anbieter zum Thema

Blick auf die Elektrostapler der B-Reihe von Cesab, die am 3. Dezember 2013 von der Albert Wasmer GmbH an die Spedition Hellmann-Kunze, Karlsdorf, ein Unternehmen von Hellmann Worldwide Logistics, ausgeliefert wurden.
Blick auf die Elektrostapler der B-Reihe von Cesab, die am 3. Dezember 2013 von der Albert Wasmer GmbH an die Spedition Hellmann-Kunze, Karlsdorf, ein Unternehmen von Hellmann Worldwide Logistics, ausgeliefert wurden.
(Bild: Irrgang)

So wurde die Vollausstattung der Geräte auf Kundenwunsch ergänzt. Beispielsweise mit Mini-Joysticks für ergonomisch-intuitive Control-Bedienung, leistungsstarke Fiamm-Motive-Power-Batterien sowie dem Schocksystem, das die Schadensquote deutlich reduziert und die Einsatz- und Arbeitssicherheit weiter steigert. Als Grundvoraussetzung müssen die Gabelstapler den sehr hohen Umschlagsanforderungen und den harten Einsatzbedingungen für das Cross-Docking von Stückgut im Dreischichtbetrieb auf den rund 6000 m² Hallenfläche gewachsen sein. Dies bei hoher Arbeitssicherheit und leichter Bedienbarkeit, damit sich die Fahrer voll und ganz auf die schnelle und präzise Arbeit konzentrieren können. Wie Daniel Ullmann, Betriebsleiter des Cross-Docking-Centers Karlsdorf von Hellmann Worldwide Logistics, ausführt, zählen namhafte Unternehmen wie der Automobilzulieferer Mahle-Behr und der Getriebe- und Antriebehersteller SEW zu den Kunden.

Bereits vor fünf Jahren hatte die Spedition Kunze in Karlsdorf die Qualität und Performance der Stapler von Cesab sowie die professionellen Services der Albert Wasmer GmbH schätzen gelernt. Die Anfang Dezember 2013 gelieferten neuen Geräte, für die sich die Verantwortlichen nach gründlichen Tests entschieden hatten, ersetzen nun diejenigen Cesab-Geräte, deren Full-Service-Einsatz beendet ist.

Cesab-Stapler im mehrschichtigen Cross-Docking-Einsatz bei Hellmann-Kunze

Die Stapler werden überwiegend für die Entladung der angelieferten Güter, die Touren-Konsolidierung und die tourengerechte Beladung der Ausliefer-Lkw eingesetzt. Bei den neuen Geräten handelt es sich um Cesab-Elektrostapler B320 in 48-Volt-Ausführung mit 2 t Tragkraft und Triplex-Vollfreihubgerüsten mit 4,5 m Hubhöhe. „Das Lastenheft in der Entwicklung dieser 48-Volt-Maschine lag ganz klar auf Energieeinsparung“, betont Manuelo Carlet, Geschäftsführer der Cesab Deutschland GmbH, Eberstadt.

Hierzu zählen die energiesparend, mit LED ausgestatteten, jeweils nur in Fahrtrichtung leuchtenden Arbeitsscheinwerfern vorne und hinten, das automatisch kinetische Energie in die Batterie zurückführende Nutzbremsungssystem, der Wegfall von Kühllüftern, da über das Kontergewicht gekühlt wird, was zudem den Geräuschpegel reduziert, und reicht bis zur softwaregesteuerten Einstellung der Stapler.

(ID:42561531)