Charity Leogistics spendet Wasserrucksäcke „PAUL“

Leogistics unterstützt mit der Spendenaktion „leo for PAUL“ die Universität Kassel. Die Portable Aqua Unit for Lifesaving (PAUL) wurde vom dortigen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft zur Reinigung von verseuchtem Oberflächenwasser entwickelt. Derzeit versorgen rund 2700 dieser Einheiten weltweit etwa 1 Mio. Menschen langfristig mit trinkbarem Wasser.

Anbieter zum Thema

Hand drauf: Ulrike Nehls (Marketing-Managerin Leogistics), Prof. Dr.-Ing. F.-B. Frechen (Uni Kassel) und Petra Kallen (Management-Assistenz Leogictics) beim Spenden-Fototermin.
Hand drauf: Ulrike Nehls (Marketing-Managerin Leogistics), Prof. Dr.-Ing. F.-B. Frechen (Uni Kassel) und Petra Kallen (Management-Assistenz Leogictics) beim Spenden-Fototermin.
(Bild: Leogistics)

Die Hamburger Leogistics GmbH ist ein globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP SCM mit Spezialisierung auf Transportation, Warehouse und Yard Management. Im Gegensatz zu Filteranlagen, deren Inbetriebnahme vor Ort mehrere Tage dauert und die meist nur an zentralen Orten aufgestellt werden, erreicht PAUL mit weitaus geringerem logistischen Aufwand auch Menschen in entlegenen Gebieten.

Ein Rucksack kann 400 Menschen versorgen

Insgesamt 9000 Euro kamen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern von Leogistics für das Projekt zusammen. Der blaue Wasserrucksack wiegt etwa 23 kg und bereitet 1200 l Wasser pro Tag auf – ohne Energie, Chemikalien, Wartung und ohne geschultes Bedienpersonal. Die gesamte Bedienung ist in vier Piktogrammen dargestellt, sodass das Gerät auch von Analphabethen bedient werden kann. Rund 400 Menschen können sich damit selbst helfen, wie es heißt.

In den betroffenen Gebieten in Asien, Afrika und Südamerika, wo PAUL überall schon filtert, ist die Zahl der Magendarmerkrankungen nach Angaben von Leogistics dramatisch gesunken. Hier könnten beispielsweise Kinder häufiger zur Schule gehen, weil sie seltener krank sind.

Innovative Hilfe in Notsituationen

Leogistics-Marketing-Manager Ulrike Nehls: „Als Unternehmen, das sich täglich mit logistischen Herausforderungen beschäftigt, wollten wir ein Projekt unterstützen, das unmittelbar und effizient einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen vor Ort leistet. Gerade in schwer zugänglichen Regionen oder Situationen, in denen ein großes Gerät nichts ausrichten kann, bietet PAUL konkrete und zugleich innovative Hilfestellung in Notsituationen“, so Nehls.

Durch die Unterstützung und Spendenbereitschaft seiner Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter hat Leogistics eine beachtliche Summe eingesammelt, die unternehmensseitig noch einmal aufgestockt wurde. „Mit diesen 9000 Euro können neun mobile PAUL-Einheiten hergestellt und vor Ort eingesetzt werden“, so Nehls.

Wasserfilterspenden gehen nach Vietnam

Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. F.-B. Frechen von der Uni Kassel zur Spende: „Wenn man sieht, dass man in der Praxis tatsächlich vielen Menschen helfen kann, dann macht das richtig Spaß. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Leogistics und damit auch die Aufmerksamkeit, die auf PAUL gelenkt wird. Die gespendeten Wasserfiltereinheiten werden wir noch im Juli nach Vietnam bringen, da in großen Teilen von Nord- und Zentralvietnam durch schwere Überschwemmungen und Erdrutsche die Wasserversorgung unterbrochen oder zerstört wurde.“

Weitere Beiträge zum Unternehmen:

Leogistics

(ID:45386442)