Logistics-IT Logistik-Asset-Tracking wird mittelstandstauglich
Ein bereits zu Hunderttausenden bei Deutsche Post DHL eingesetzter, über das Sigfox-0G-Netz angebundener WLAN-Tracker ist nun auch in kleineren Losgrößen verfügbar – interessant insbesondere für KMU.
Anbieter zum Thema

Selbst kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können mithilfe eines WLAN-Trackers jetzt mit der Digitalisierung ihrer Logistik-Assets wie Behälter und Ladungsträger beginnen. Sie profitieren von der Echtzeittransparenz zur Verbesserung der Kunden-Services, der Supply-Chain-Optimierung und einer kontinuierlichen Inventur. Box-ID Systems hat hierzu den von Alps in Großserie gefertigten Tracker um Management-Software erweitert und so zu einem Standardprodukt mit zahlreichen bedarfsgerecht konfigurierbaren Tracking-Szenarien weiterentwickelt.
Die Digitalisierung des Materialflusses wird mit Sigfox 0G und solchen End-to-End-Lösungen, wie wir sie zusammen mit Alps und Box-ID anbieten, zu einer sofort einsetzbaren Lösung.
Die KMU könnten mit dieser Lösung jetzt ihre gesamte industrielle Lieferkette „europaweit, digital und kosteneffizient“ nachverfolgen – von Standort zu Standort, auf Firmengeländen und innerhalb von Gebäuden. Das würde über viele Jahre hinweg ohne Wartungskosten funktionieren, da die Tracker von Box-ID Batteriestandzeiten von bis zu acht Jahren erreichen würden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1751700/1751787/original.jpg)
IoT-Infrastruktur
Heliot übernimmt komplettes 0G-Netz von Sigfox Germany
Wer ins Tracken seiner Assets einsteigen will, liegt mit dem Starterpaket für End-to-End-Lösungen genau richtig. Es besteht aus zehn Trackern, der Cloud-Plattform, vier Stunden Workshop zum individuellen Anwendungsfall und einem zweistündigen Start-up-Support zur Registrierung und Einweisung in die Cloud-Plattform. Das Starterpaket kann ab sofort hier für 999 Euro geordert werden.
(ID:46905516)