Die aktuelle Infektionswelle in der Fleischindustrie zieht weite Kreise: Trans-O-Flex Thermomed, auf aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte spezialisierter Logistikdienstleister, setzt auf Feinfilter als effektive Vorsorgemaßnahme gegen die Vertreitung des Virus über Klimaanlagen in Räumen mit niedrigen Temperaturen (2 bis 8 °C).
Trans-O-Flex-Zustellfahrzeug auf dem Hof: In Baunatal steckt Trans-O-Flex trotz Corona-Krise aktuell 3,5 Mio. Euro in die Erweiterung des Thermomed-Zentralhubs.
(Bild: Trans-O-Flex)
Trans-O-Flex betreibt bundesweite Netze zur Verteilung von Arzneimitteln in Deutschland (38 Standorte) und Österreich (4 Standorte). Mit den Luftreinigern will das Unternehmen seine Mitarbeiter schützen und die Verbreitung des Covid-19-Virus eindämmen. Weil sich Viren bei kühleren Temperaturen grundsätzlich schneller verbreiten können und die bisher verwendeten Klimaanlagen die Luft umwälzen, ohne sie aufzubereiten, hat Trans-O-Flex inzwischen alle zwischen 2 und 8 °C klimatisierten Umschlagpunkte mit Luftwäscheanlagen mit Spezialfiltern ausgestattet.
Investitionen in den Netzausbau
Die Filter, die regelmäßig ausgewechselt werden müssen, sollen auch Aerosole aus der Luft filtern, mit denen das Corona-Virus übertragen werden kann. Nach Angaben des deutschen Luftreinigerherstellers Trotec filtern sie „99,995 % aller luftgetragenen Schadstoffe“ und „befreien die Luft effektiv von Pollen und anderen Allergenen, Feinstaub, Zigarettenrauch, Gerüchen und Bakterien, Schimmelsporen oder Viren“. Wolfgang P. Albeck, CEO der Trans-O-Flex-Logistikgruppe: „Unsere Pandemiepläne sehen vor, dass wir neue Erkenntnisse regelmäßig auswerten und ihre Bedeutung für unsere Netzwerke prüfen. Deshalb haben wir entschieden, diese zusätzliche Ausstattung zu installieren.“ Bisher hatte sein Unternehmen den Service in seinen Netzwerken Trans-O-Flex Express und Trans-O-Flex Thermomed voll aufrechterhalten können.
„Wir mussten keinen einzigen Standort schließen oder unsere Leistungen einschränken“, so Albeck. „Dafür haben wir von unseren Kunden ausgesprochen viel Lob bekommen und werden auch mit zusätzlichen Mengen belohnt, die bisher über andere Dienstleister transportiert wurden.“ Das Unternehmen investiert deshalb in seinen Netzausbau und steckt aktuell unter anderem 3,5 Mio. Euro in die Erweiterung des Thermomed-Zentralhubs in Baunatal.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.