Umweltmanagement Mit einem Umweltmanagementsystem Ressourcen schonen
Zunehmende Rohstoffverknappung wird auch dieses Jahr dazu führen, dass die Preise für Industrierohstoffe steigen. Daher werden immer mehr Unternehmen freiwillig tätig und führen Recyclingsysteme ein, um das verwendete Material so effizient wie möglich zu nutzen und damit den Rohstoffverbrauch niedrig zu halten.
Anbieter zum Thema

Die Preise für Industrierohstoffe werden Finanzexperten zufolge im Jahr 2012 weiter steigen. Die Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Rohstoffverknappung. Um dem zu begegnen, hat die Bundesregierung das „Netzwerk Ressourceneffzienz“ ins Leben gerufen. Diese Aktion verfolgt das Ziel, vor allem in der Industrie mehr Umweltbewusstsein zu schaffen und die Entwicklung umweltschonender Produkte voranzutreiben. Doch konkrete Gesetze gibt es bisher nicht.
Umweltmanagementsysteme – eine Herausforderung für die Schüttgutindustrie
Allerdings werden immer mehr Unternehmen freiwillig tätig und führen Recyclingsysteme ein, um das verwendete Material so effizient wie möglich zu nutzen und damit den Rohstoffverbrauch niedrig zu halten. Zu diesen Unternehmen gehören Schulte Strathaus und das Tochterunternehmen Cyrus, die nach eigenen Angaben all ihre Produkte mit dem Ziel, die Umwelt nachhaltig zu schonen, entwickeln und fertigen.
Für die Schüttgutindustrie sowie für den Bergbau sind moderne Umweltmanagementsysteme eine Herausforderung. Die Reduzierung der Staubemission und die Schonung natürlicher Ressourcen spielen eine bedeutende Rolle und werden zunehmend gesetzlich kontrolliert. Die Schulte Strathaus-Gruppe übertreffe gemäß ihres Slogans „Solutions – clean and green“ die bestehenden Anforderungen sogar: Im Bereich Fördertechnik habe das Unternehmen beispielsweise Gurtabstreifer entwickelt, die dank der patentierten Twist-Swing-Funktion 30 % mehr Abstreifleistung erbrächten als vergleichbare Systeme. Das dabei anfallende Material wird gesammelt und rückgeführt.
(ID:33370750)