Ab sofort bietet die Colo21 AG Transportunternehmen und Speditionen die Möglichkeit, sich fixkostenfrei und ohne ein Auslastungsrisiko ein individuelles europäisches Stückgutnetzwerk aufzubauen.
Speditionsfachmann Jörg Frommeyer (r.) und IT-Experte André Probst wollen mit internetgestützten Transportlösungen die Spielregeln im europäischen Stückgutgeschäft verändern.
(Bild: Colo21)
Zu diesem Zweck sind jetzt E-Groupage und Colotrace, die ersten Dienstleistungsplattformen der Colo21 AG, online gegangen. „Wir sind angetreten, um grundlegende Spielregeln im europäischen Stückgutmarkt zu verändern“, sagt Vorstandsvorsitzender Jörg Frommeyer. Der 48-Jährige verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in Führungspositionen im europäischen Transportmarkt, hat unter anderem für Kühne & Nagel, Fiege und Panalpina gearbeitet und in diesem Jahr gemeinsam mit André Probst (41) Colo21 gegründet. Der Inhaber der IT-Beratung Alphaquest, die sich auf ERP und Business Intelligence (BI) für Unternehmen wie Daimler, Pfizer und Boehringer Ingelheim spezialisiert hat, fungiert bei Colo21 als Chief Information Officer (CIO).
Nur Transportdienstleister können den Service nutzen
„Mit einer Kombination innovativer Techniken lösen wir zentrale Probleme im Stückgutgeschäft, die bisher dazu geführt haben, dass Firmen oft unprofitabel, intransparent und mit schlechter Qualität gearbeitet haben“, sagt Frommeyer. „So kombinieren die Anwendungen E-Groupage und Colotrace beispielsweise webbasierte Datenbanken, Hochleistungsserver, maßgeschneiderte Software-Werkzeuge oder eine Smartphone-App, um für die Kunden etwas ganz Neues zu schaffen.“
Die IT-Plattform E-Groupage funktioniert wie eine Mitfahrzentrale, bei der sich ein Mitfahrer die Fahrer nach ihrem Preis-Leistungsverhältnis aussucht. Sie bringt Anbieter und Nachfrager im Stückgutgeschäft in einem standardisierten Prozess zusammen. Dabei weist das System mehrere Besonderheiten auf. „Wir arbeiten als neutraler Vermittler und der Service steht ausschließlich Transportdienstleistern zur Verfügung“, betont Frommeyer. „Urverlader sind ausgeschlossen und haben keinen Zugang zu dem Angebot.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.