Schmalz hat eine Ergonomie-Lücke in seinem Produktprogramm geschlossen und erhält dafür den Innovationspreis Ergonomie 2023 – für das ausgezeichnete Produkt „JumboFlex Picker“.
Präsentieren den Innovationspreis (v.l.): Ralf Eisele (IGR), Sandro Katz (Produktmanagement, Handhabung), Michael Schlaich (Leiter Geschäftsentwicklungsprozess, Handhabung) und Dr. Maik Fiedler (Leiter Geschäftsfeld, Vakuum-Automation, alle Schmalz).
(Bild: J. Schmalz)
Das vom Nürnberger Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) prämierte Hebegerät „JumboFlex Picker“ermöglicht, wie es heißt, ergonomisches Arbeiten auch in mobilen Anwendungen. Fachkräfte können damit zum Beispiel auf dem Boden gelagerte Güter körperschonend kommissionieren. Eine Batterie versorgt den Aufbau, Vakuumerzeuger und Schlauchheber überall mit Energie. Gleichzeitig ist das gesamte Handhabungssystem so kompakt, dass es auf die Gabel unterschiedlicher Flurförderzeuge passt. Belädt der Mitarbeitende zum Beispiel eine Palette, bleibt der „JumboFlex Picker“ auf dem Stapler oder der Ameise und erzeugt über die automatisch ausfahrenden Stützfüße einen sicheren Stand auf dem Boden.
Wir freuen uns über die Wertschätzung, die das IGR unserem Bestreben entgegenbringt, den Arbeitsalltag gesünder zu gestalten.
Michael Schlauch, Leiter Geschäftsentwicklung Handhabung
Beispielsweise beim Kommissionieren von auf dem Boden gelagerten Gütern ermöglicht der „JumboFlex Picker“ ergonomisches Arbeiten auch in mobilen Anwendungen.
(Bild: J. Schmalz)
Wie es heißt, hilft die intuitive Bedienung des Systems den Anwendern dabei, die Arbeit flüssig und zügig zu erledigen. Zusammen mit der feinfühligen Steuerung des eingesetzten Schmalz-Schlauchhebers „JumboFlex“ und dessen ergonomisch geformten Griffelementes für Links- und Rechtshänder ist die Arbeitshilfe „Ergonomie to go“ in allen Facetten.
Das Institut für Gesundheit und Ergonomie ist ein Zusammenschluss von Experten aus den Bereichen Ergonomie und Rückengesundheit. Gegründet wurde es Mitte der Neunzigerjahre. Die Hauptaufgabe lag zunächst bei Kursen für Kinder. Heute stehen vor allem Projekte und Initiativen zum Thema gesundes Arbeiten im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze ergonomisch optimieren wollen. (bm)
(ID:49532998)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.