Das neue Modell des bewährten Mobilcomputers Casio IT-9000 mit integriertem Belegdrucker, RFID/NFC, GPS, 2D-Imagescanner, Digitalkamera und Magnetkartenleser bietet alles, was man in der Logistik zur mobilen Datenerfassung und Belegerstellung benötigt.
Das robuste Multifunktionsterminal Casio IT-9000 eignet sich als mobiler POS insbesondere im Liefer- und Abholservice.
(Bild: Casio)
Die aktuelle Version des seit drei Gerätegenerationen bewährten Handhelds Casio IT-9000 verfügt über mehr Rechenleistung, wurde in vielen Details optimiert und arbeitet mit aktuellen Betriebssystemen von Microsoft. Die Erfahrungen aus mehr als 40.000 verkauften Geräten hätten zu einem ausgereiften Multifunktionsterminal geführt, wie es heißt. Es wird im internationalen Einsatz unter anderem bei Lieferdiensten und Serviceorganisationen genutzt. Das MDE-Gerät deckt alle Aufgaben im Bereich der mobilen Datenerfassung und Belegerstellung bis hin zur Online-Zahlungsabwicklung ab. Integrierte SAM-Slots (Secure Access Module) ermöglichen sicheren Manipulationsschutz, sodass die neuen gesetzlichen Anforderungen an mobile Kassensysteme realisiert werden können.
Gut geschütztes integriertes Druckwerk
Von der Mitarbeiter-Authentifizierung via NFC-Smart-Card über die RFID-Funktionalität und den CMOS-Imager für alle gängigen Identcodes sowie einen Magnetkartenleser zur Kundendatenerfassung, einer Digitalkamera zur Fotodokumentation und GPS zur Positionsbestimmung: alles ist integriert. Nach der Datenverarbeitung mit Kommunikation im WLAN oder im Mobilfunknetz lassen sich Belege direkt ausdrucken.
Das Druckwerk und das Papierfach des IT-9000 sind nahtlos ins Handheld-Gehäuse integriert und gut gegen äußere Einflüsse wie Stöße, Staub und Regen geschützt. Der Drucker arbeitet sehr schnell und weist einige Besonderheiten für den Beleg- oder Etikettendruck auf, die die Handhabung im mobilen Betrieb angenehm erleichtern, wie es heißt. So wird beispielsweise das 80 mm breite Thermopapier bidirektional transportiert, was zu erheblich kürzeren Druckzeiten, besserer Druckqualität und niedrigerem Papierverbrauch führt. Das Gerät kann eine bis zu 44 mm dicke Papierrolle verarbeiten, die so platziert ist, dass das Papier beim Druck stets perfekt liegt. Nach dem Druck lässt sich der Beleg über eine Abreißkante sauber abtrennen. Ein im Drucker integrierter Blockcodeleser dient zur Erkennung der Papierposition und kann zur Kontrolle der Anzahl gedruckter Belege genutzt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.