MDE-Geräte Mobile Kasse mit Belegdrucker für die Lieferlogistik
Das neue Modell des bewährten Mobilcomputers Casio IT-9000 mit integriertem Belegdrucker, RFID/NFC, GPS, 2D-Imagescanner, Digitalkamera und Magnetkartenleser bietet alles, was man in der Logistik zur mobilen Datenerfassung und Belegerstellung benötigt.
Anbieter zum Thema

Die aktuelle Version des seit drei Gerätegenerationen bewährten Handhelds Casio IT-9000 verfügt über mehr Rechenleistung, wurde in vielen Details optimiert und arbeitet mit aktuellen Betriebssystemen von Microsoft. Die Erfahrungen aus mehr als 40.000 verkauften Geräten hätten zu einem ausgereiften Multifunktionsterminal geführt, wie es heißt. Es wird im internationalen Einsatz unter anderem bei Lieferdiensten und Serviceorganisationen genutzt. Das MDE-Gerät deckt alle Aufgaben im Bereich der mobilen Datenerfassung und Belegerstellung bis hin zur Online-Zahlungsabwicklung ab. Integrierte SAM-Slots (Secure Access Module) ermöglichen sicheren Manipulationsschutz, sodass die neuen gesetzlichen Anforderungen an mobile Kassensysteme realisiert werden können.
Gut geschütztes integriertes Druckwerk
Von der Mitarbeiter-Authentifizierung via NFC-Smart-Card über die RFID-Funktionalität und den CMOS-Imager für alle gängigen Identcodes sowie einen Magnetkartenleser zur Kundendatenerfassung, einer Digitalkamera zur Fotodokumentation und GPS zur Positionsbestimmung: alles ist integriert. Nach der Datenverarbeitung mit Kommunikation im WLAN oder im Mobilfunknetz lassen sich Belege direkt ausdrucken.
Das Druckwerk und das Papierfach des IT-9000 sind nahtlos ins Handheld-Gehäuse integriert und gut gegen äußere Einflüsse wie Stöße, Staub und Regen geschützt. Der Drucker arbeitet sehr schnell und weist einige Besonderheiten für den Beleg- oder Etikettendruck auf, die die Handhabung im mobilen Betrieb angenehm erleichtern, wie es heißt. So wird beispielsweise das 80 mm breite Thermopapier bidirektional transportiert, was zu erheblich kürzeren Druckzeiten, besserer Druckqualität und niedrigerem Papierverbrauch führt. Das Gerät kann eine bis zu 44 mm dicke Papierrolle verarbeiten, die so platziert ist, dass das Papier beim Druck stets perfekt liegt. Nach dem Druck lässt sich der Beleg über eine Abreißkante sauber abtrennen. Ein im Drucker integrierter Blockcodeleser dient zur Erkennung der Papierposition und kann zur Kontrolle der Anzahl gedruckter Belege genutzt werden.
(ID:44113956)