Logistiksoftware Moderne Tachodaten-Verarbeitung

Anbieter zum Thema

Den Einstieg ins telemetrische Fuhrparkmanagement erleichtern will jetzt eine neue Tachodaten-Software von Zauner. Damit lassen sich Daten aus digitalen Fahrtenschreibern auslesen, archivieren und auswerten.

Mit dem neuen Zeitstrahl der Premiumausführung von „zaarc.next“ kann der Disponent das logistische Geschehen in seinem Fuhrpark chronologisch verfolgen und Verstöße sofort identifizieren.
Mit dem neuen Zeitstrahl der Premiumausführung von „zaarc.next“ kann der Disponent das logistische Geschehen in seinem Fuhrpark chronologisch verfolgen und Verstöße sofort identifizieren.
(Bild: Zauner)

Gestaffelt in drei aufeinander aufbauenden Varianten, geht die Software „zaarc.next“ (Windows und iOS) über die Bereitstellung intelligenter Funktionen zum effizienten, rechtssicheren Auslesen, Archivieren und Auswerten der digitalen Tachodaten hinaus, wie es heißt. Schon ab der Basisversion verfügt „zaarc.next“ über eine Schnittstelle zum Fuhrparkmanagementsystem „BlueLOGICO“ der Tachoeasy GmbH – und in der Premiumversion sogar über erste, sofort einsatzfähige Telemetrie-Features. Damit können Disponenten komfortabel in das telemetrische Fuhrparkmanagement einsteigen, so Anbieter Zauner. Das im ersten Jahr kostenfreie umfangreiche Servicepaket bietet dem Anwender eine hohe Daten-, Prozess- und Rechtssicherheit: Der Unternehmer kann damit sowohl die Digitalisierung seines Flottenmanagements vorantreiben als auch die Qualifikation seiner Mitarbeitenden vorantreiben.

Routinearbeiten lassen sich automatisieren

Nutzer von „zaarc.next“ haben die Möglichkeit, das Management ihrer Fahrtenschreiber-, Fahrer- und Massenspeicherdaten weitgehend zu automatisieren. So lassen sich sowohl logistische als auch juristische Routinearbeiten optimieren. Disponenten können das Oberflächendesign der Software soweit individualisieren, dass sie den für sie besten Zugriff auf alle Funktionen ermöglicht. Mithilfe des neuen Zeitstrahls, eines mächtigen Werkzeugs, können die Disponenten das Logistikgeschehen chronologisch verfolgen, Verstöße können sofort identifiziert werden.

Beim Termin-Management wird der Disponent vol gleich zwei neuen Tools unterstützt: Zum einen von „Termin-Sets“, das ihm die individuelle Koordination aller unternehmensrelevanten Termine ermöglicht. Zusätzlich gewährleistet ihm die interne Terminverwaltung der Software, dass er alle rechtverbindlichen Fristen, Kontrollen und Belehrungen einhalten kann – beispielsweise bezüglich des Auslesens von Fahrerkarten oder der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten. Das wiederum entlastet den Disponenten von der Sorge, bußgeldpflichtige Ereignisse zu übersehen.

(ID:48631512)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung