Logistik-Apps Neue App dokumentiert Palettentausch

Rechtzeitig zum Messebeginn der Fachpack in Nürnberg am 29. September 2015 stellen Fraunhofer-IML und EPAL die Android-App „PalletCheck Express“ im Google Play Store zum Download zur Verfügung. Eine iOS-Version soll folgen.

Anbieter zum Thema

Foto schießen, Paletten zählen und Tauschdokument per E-Mail verschicken: die neue App „PalletCheck Express“.
Foto schießen, Paletten zählen und Tauschdokument per E-Mail verschicken: die neue App „PalletCheck Express“.
(Bild: Fraunhofer-IML)

Das gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und der European Pallet Association e.V. (EPAL) entwickelte Programm dokumentiert den Palettentausch und kann so helfen, Kosten zu sparen. Wenn der Palettentausch dokumentiert werden soll, müssen Paletten bisher manuell erfasst und quittiert werden. Die neue App automatisiert diese Vorgänge und spart damit Zeit ein. Außerdem sorgt eine genaue Dokumentation dafür, dass Anwender weniger Paletten „abschreiben“ müssen. Die Idee zur Applikation stammt aus dem Forschungsprojekt „MoVET“ des Fraunhofer-IML. Nach Abschluss des Projekts wurde die App gemeinsam mit EPAL weiterentwickelt und wird nun auch von der EPAL Academy angeboten. „PalletCheck Express“ funktioniert auf jedem handelsüblichen Smartphone mit Android-Betriebssystem. Der Benutzer schießt einfach ein Foto von einem Palettenstapel, die App zählt die Paletten und versendet automatisch das erstellte Tauschdokument per E-Mail. Darin enthalten sind außer der exakten Anzahl der Paletten auch Ort und Zeit des Tauschvorgangs. Die enthaltenen Fotos vermitteln dabei einen zuverlässigen Eindruck der Qualität der Paletten – so ist der Tausch schnell, einfach und verlässlich dokumentiert.

Zusatzanwendungen sind in Vorbereitung

Die App ist zunächst nur im deutschsprachigen Raum verfügbar. Sie kostet nach einer kostenfreien Testphase von 30 Tagen 6,90 Euro pro Monat als Abonnement und ist monatlich kündbar. Wie das Fraunhofer-IML mitteilt, wird in den kommenden Wochen auch eine iOS-Version der App zur Verfügung stehen und auch verschiedene Sprachversionen sollen folgen. Außerdem sollen weitere Funktionen hinzukommen: In der weiteren Entwicklung könnte die App möglicherweise automatisch die Qualität der erfassten Paletten bewerten und Güteklassen zuordnen.

(ID:43625477)