„Made in Germany“-Premiere Neue GFK-Leitern schützen nicht nur vor elektrischem Strom
Anbieter zum Thema
Selbst bei Hochspannung entspannt arbeiten kann man ab sofort mit den neuen TRBS-konformen GFK-Stufenleitern (glasfaserverstärkter Kunststoff) der Munk Günzburger Steigtechnik.

Servicetechniker und Reparaturteams könnten sich also speziell auch im Hochspannungsumfeld gefahrloser auf die steigtechnische Innovation aus Günzburg verlassen. Denn mit diesem Leitersystem biete Munk Günzburger Steigtechnik, als erstes Unternehmen überhaupt, in Deutschland gefertigte Stufenleitern aus glasfaserverstärktem Kunststoff an.
Das Steigsystem aus elektrisch isolierendem Material zu bauen, macht Sinn, denn bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Bauteilen ist von Haus aus höchste Vorsicht geboten. Mit der neuen Stufenversion der GFK-Leiter komme aber nicht nur ein verlässlicher Schutz vor Stromschlägen zu Anwendern, sondern auch mehr Standsicherheit, weil die Stufenleiter über eine größere Trittfläche verfügt.
Sicherheitsmaximum bei der Arbeit auf der GFK-Leiter
Um das Sicherheitslevel zu maximieren, besteht bei den neuen Stufenleitern aus GFK außer dem Leiterkorpus auch ein Großteil der Bauteile aus isolierendem Material, um die Gefahr der Körperdurchströmung oder eines Lichtbogens durch Kurzschluss oder Erdschluss weitgehend zu vermeiden. Für einen sicheren Stand von Leiter und Anwender sorgen die 80 Millimeter tiefen Stufen, konisch geführte Holme und der patentierte Nivello-Leiterschuh, der über eine besondere 2-Achsen-Neigungstechnik und eine praktische Anstellwinkelkontrolle verfügt. Eine hohe Stabilität bietet auch die hochfeste Stufen-Holm-Verbindung, wie die Munk Group weiter ausführt.
Innovative Leitersysteme sind leicht aufgebaut
Als Stehleiter ist die GFK-Stufenleiter in vier Größen bis zu einer Arbeitshöhe von 3,1 Metern erhältlich, wie es weiter heißt. Sie zeichneten sich durch ihr einfaches Handling aus. Denn sie sollen in Sekundenschnelle und ohne großen Kraftaufwand auf- und abgebaut werde können. Mit integrierten Transportsicherungslaschen ist die zusammengeklappte Leiter außerdem vor ungeplantem Ausklappen gesichert, wie die Munk Group anmerkt.
Die Ausführung als Stufenanlegeleiter GFK gibt es in fünf Größen (6 bis 14 Stufen). Mit diesem Steigsystem lassen sich Arbeitshöhen bis 4,5 Meter abdecken. Ab 3 Metern Leiterlänge sind die Anlegeleitern dann auch mit einer GFK-Traverse mit rutschsicheren Leiterschuhen ausgestattet. Über Zubehörpakete wie zum Beispiel das Komplettset der Leiterkopfsicherung könne die Anlegeleiter auch an Einhängekonsolen, Dachrinnen oder Balken fixiert werden.
GFK-Leitersysteme bewähren sich auch im aggressiven Umfeld
Aber nicht nur im Elektrohandwerk seien GFK-Leitern sehr gefragt. Auch überall dort, wo Korrosionsbeständigkeit oder eine gute Wärmeisolierung gewünscht sind – also auch in besonders heißen oder kalten Umgebungen –, spielt das gewählte Leitermaterial seine Vorteile aus, wie es heißt. Der auch als Fiberglas bekannte faserverstärkte Kunststoffverbund (Englisch Composite) ist außerdem besonders witterungsbeständig und sehr korrosionsunempfindlich. Auch sind die GFK-Stufenleitern aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit für Arbeiten, bei denen chemische Substanzen wie Säuren und Laugen für Probleme sorgen könnten, geeignet. Bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Verwendung sei die GFK-Stufenleiter mindestens 10 Jahre lang vor Alterungserscheinungen geschützt.
(ID:49412749)