Der Umwelttechnikhersteller HSM lud Ende Mai Gäste aus aller Welt zu seiner Kundentagung an den Bodensee ein, um sie dort über Trends der Recycling- und Entsorgungsindustrie zu informieren.
Am Kundentag gewährte HSM geladenen Gästen einen Blick hinter die Kulissen.
(Bild: HSM)
Eröffnet wurde die Tagung mit einem Vortrag zur Unternehmensgeschichte und dem Produktportfolio. Die Firma habe in der knapp 50-jährigen Unternehmensgeschichte öfters das Augenmerk auf zukünftige Märkte und Entwicklungen gelegt.
Bei der anschließenden Führung durch das Werk konnten sich die Besucher dann von der Fertigungstiefe und Kompetenz der Firma überzeugen, heißt es vom Unternehmen. HSM habe in den letzten Jahren kontinuierlich die Automatisierung im Bereich Schweißen vorangetrieben und bereits die elfte Schweißroboteranlage in Betrieb genommen, mit einer Tragkraft von bis zu 12 t. Der Umwelttechnikhersteller gibt an, jede Lösung auf den Kundenwunsch maßzuschneidern. Dazu gehöre eine Begleitung der Kunden von der Erstbegehung vor Ort bis zur Wartung der Maschine. Zusätzlich biete man in der HSM-Akademie auch Schulungen für Geschäftspartner an.
Bis zu 40 % Energiekosten einsparen
Mit der HSM HL-7009-MGB wurde den Kunden auch die neueste Ergänzung im Sortiment präsentiert. Die horizontale Ballenpresse eignet sich nach Unternehmensangaben durch ihre hydraulische Hub-Kipp-Vorrichtung besonders für die Entleerung von Müllgroßbehältern.
Laut HSM konnten die Gäste in der Montagehalle des Unternehmens unterschiedliche vertikale sowie horizontale Ballenpressen aller Leistungs- und Größenklassen, vollautomatische Kanalpressen und eine Presse mit frequenzgeregeltem Antrieb besichtigen. Mit diesem Antrieb sollen sich bis zu 40 % der Energiekosten einsparen lassen.
HSM fertigt seine Produkte in drei Werken in Deutschland. Dort werden nach Unternehmensangaben jährlich über 3000 Ballenpressen mit einer Presskraft von bis zu 150 t hergestellt. Das Unternehmen verfüge außerdem über etwa 180 eingetragene Patente und Schutzrechte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.