Der Intralogistikspezialist Knapp, von dessen Headquarter im österreichischen Hart zahlreiche Innovationen um die Welt gegangen sind, bietet Lösungen für Distribution und Produktion an. Jedes Jahr investiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge rund 30 Mio. Euro in F&E.
Ergodynamisches Design und intuitive Benutzerführung erleichtern die Bedienung am multifunktionalen Arbeitsplatz Pick-it-Easy Evo.
(Bild: Knapp)
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt der Logistik und Produktion. So haben digitale Arbeitsplätze und Assistenten bereits einen fixen Platz im Lager und sind das Bindeglied zwischen Mensch und Lagertechnik. Besucher am Messestand des österreichischen Intralogistikexperten Knapp mit Sitz in Hart bei Graz können erleben, wie das Unternehmen den industriellen Arbeitsplatz „mehr und mehr in ein Arbeitserlebnis verwandelt“, wie es heißt.
Von jedem Arbeitsplatz aus zugreifen
Der Ware-zur-Person-Arbeitsplatz Pick-it-Easy Evo und das OSR Shuttle Evo der Knapp AG fügen sich nahtlos ineinander. Da das Shuttle-System die Sequenzen für die Auslagerung direkt im System bildet, kann der Arbeitsplatz direkt an das OSR Shuttle Evo angebunden werden. Das spart Platz und ermöglicht durch weniger Zielpositionen ein schlankes Arbeitsplatzdesign. Für maximale Flexibilität, Verfügbarkeit und ideale Aufteilung der Arbeitslast hat jeder Arbeitsplatz Zugriff auf jeden Artikel im Shuttle-System.
Pick-it-Easy-Arbeitsplätze steigern die Effizienz in der Auftragsbearbeitung, indem sie eintönige und schwere Arbeiten reduzieren. Gleichzeitig steigt die Ausliefer- und Servicequalität. Das ergodynamische Design, die intuitive Benutzerführung „easyUse“ sowie die automatisierte Kontrolle im Prozess ermöglichen maximale Qualität bei maximaler Leistung, so Knapp. Pick-it-Easy Evo ist für alle Branchen einsetzbar.
Software optimiert Lagerbetrieb nachhaltig
Was Sie auf der Logimat noch erwartet: „RedPILOT“, die neue Software zur nachhaltigen Optimierung des Lagerbetriebes. Die Devise heißt, Kosten sparen, indem man vorhandene Ressourcen intelligenter nutzt. Ähnlich einem Navi berechnet „RedPILOT“ das Optimum an menschlichen und betrieblichen Ressourcen für eine ganzheitliche Betriebseinsatzplanung. Gemachte Erfahrungen werden durch maschinelles Lernen als Grundlage für nächste Planungen sowie Onlineoptimierungen verwendet.
Knapp AG, Halle 3, Stand B03
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.