SAP-Implementierung Neues Zentrallager für Wollschläger

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Der Metallerzeugungs- und -bearbeitungs-Großhandel Wollschläger hat sich vor einiger Zeit für eine Systemablösung und die Einführung eines neuen Zentrallagers mit über 30.000 m² Lagerfläche entschieden. Dies sollte über mehr als 100.000 Lagerplätze für über 70.000 Artikel verfügen. Die Implementierung des SAP Extended Warehouse Managements (EWM) und des SAP Materialflusssystems (MFS) mit Anbindung eines automatischen Karusselllagers, automatischer Behälterfördertechnik und eines Vertikalliftsystems übernahm das Beratungshaus Prismat.

Anbieter zum Thema

Wollschläger entschloss sich für die Einführung eines neuen Zentrallagers mit über 30.000 m² Lagerfläche.
Wollschläger entschloss sich für die Einführung eines neuen Zentrallagers mit über 30.000 m² Lagerfläche.
(Bild: Prismat)

Von Präzisionswerkzeugen, Zerspanung und Schweißtechnik über Arbeitsschutz und Werkzeugmaschinen bis hin zu Betriebseinrichtung und Antriebstechnik reicht das Produktportfolio von Wollschläger. Sowohl die Vielzahl und die Vielfalt der Produkte als auch die logistische Infrastruktur stellte das Bochumer Familienunternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Daher entschloss sich der Großhändler für eine Systemablösung und für die Einführung eines neuen Zentrallagers mit über 30.000 m² Lagerfläche. Dies sollte über mehr als 100.000 Lagerplätze für über 70.000 Artikel verfügen. Zu den weiteren Anforderungen gehörte die direkte Steuerung der Karusselllagersysteme, der Liftsysteme sowie der 2500 m umfassenden Behälterfördertechnik.

Einbeziehung unterschiedlicher Prozesse

Aufgrund der Projekterfahrung von Prismat beauftragte Wollschläger das SAP-Beratungshaus mit der Implementierung des SAP Extended Warehouse Managements (EWM) und des SAP Materialflusssystems (MFS) mit Anbindung eines automatischen Karusselllagers, automatischer Behälterfördertechnik und eines Vertikalliftsystems. Für die SAP-Spezialisten galt es dabei, die unterschiedlichen Prozesse wie Vereinnahmung, Dekonsolidierung, Ein-, Um- und Auslagerung, Kommissionierung, Verpacken oder Versand einzubeziehen. Auch Prozesse wie die Chargennummern-, Seriennummern- und Retourenverwaltung, die Verwaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten sowie die Ressourcenplanung unterstützt das neue System.

Hardware von SSI Schäfer und Hänel

Durch den Einsatz der EWM-Komponente Behälterfördertechnik berücksichtigte Prismat nach eigenen Angaben komplexe Logiken der Fördertechnik wie beispielsweise Weg- oder Durchsatzoptimierungen. Unter Verwendung des MFS banden die EWM-Experten auch Karussellsysteme von SSI Schäfer an. Über eine Web-Service-Schnittstelle erfolgte die Verknüpfung mit Vertikalliftsystemen von Hänel. Zudem wurden die Packarbeitsplätze direkt an die Fördertechnik angeschlossen und ein individueller Rollwagenprozess im Wareneingang umgesetzt. Dieser beginnt im Enterprise Resource Planning (ERP) und endet im EWM. Da Wollschläger über ein direkt an das zentrale Logistik-Center angebundenes Ladenlokal verfügt, installierte Prismat eine intelligente Bypass-Steuerung. Diese priorisiert die Kommissionierung der Ware für den Ladenkunden. Dank des neuen Zentrallagers werden die Wartezeiten bei Wollschläger so minimiert sowie die Lieferfähigkeit und der Service für die Kunden weiter erhöht. Volker Nielsen, Bereichsleitung Logistik und Prokurist bei Wollschläger, zeigte sich sehr zufrieden über den Projektverlauf: „Dank Prismat konnten wir die drei wichtigsten Ziele des Projekts einhalten: Kosten, Zeitplan und Qualität.“

(ID:44143570)