Zehn Unternehmen aus der Identifikationsbranche agieren jetzt unter Possehl Identification Solutions (PID). Lesen Sie, was dahintersteckt ...
Logopak Systeme ist Spezialist für Etikettierungen. Jetzt bündelt man zusammen mit 9 anderen Partnern aus diesem Bereich die einzelnen Expertisen im Rahmen der neu gegründeten Gruppe Possehl Identification Solutions (PID), was zum Vorteil der Anwender sein wird. Lesen Sie!
(Bild: Logopak Systeme)
Possehl Identification Solutions (PID) nennt sich ein neuer Zusammenschluss von Possehl-Unternehmen im Bereich Etikettierung, Codierung, Software und Etikettenproduktion. Mit dem Slogan „PID – Your Product Identification Experts“ positioniert sich PID mit Experten in Sachen Hard- und Software bis hin zu Etiketten.
Die Gruppe von aktuell zehn international tätigen und, wie betont wird, unabhängigen Unternehmen der industriellen Kennzeichnungstechnik will dabei ihr Fachwissen und die Erfahrungen nun zusammenführen, um Mehrwerte für Anwender zu schaffen. Die PID Unternehmen bündeln nicht nur ihre weitreichende Erfahrung und Expertise, sie arbeiten auch bei Kundenprojekten übergreifend zusammen. Der erste offizielle Auftritt der PID wird zur Messe Interpack in Düsseldorf in Halle 8b sein, wie man erfährt.
Das sind die zehn Identifikationsexperten bei PID:
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationsmöglichkeiten bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen, hießt es zum Hintergrund der Entwicklung. Derzeit sind es eben folgende zehn Unternehmen: Logopak, LSS, Novexx Solutions, Eidos, Etipack, Datakamp, Labelcraft und die Nordvalls Label Group mit Kölle Etiketten und Watermill.
Durch einen Zusammenschluss als Possehl Identification Solutions (PID) bündeln diese unabhängigen Unternehmen nun ihre Kräfte. Die erste gemeinsam entwickelte Innovation bringt PID ebenso im Rahmen der Interpack an den Start. Das Highlight wird die komplett neu entwickelten Software für Datenmanagement und Maschinenmonitoring für Kennzeichnungsprozesse sein, die neuesten Standards entspricht und gemeinsam von Spezialisten der PID entwickelt wurde.
(ID:49269221)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.