Logistik-Events Produktion und Logistik im Verbund

Redakteur: Gary Huck

Am 5. und 6. Februar 2020 treffen sich Logistiker aus der Autoindustrie im Congress Center Leipzig zum Forum Automobillogistik. Das Motto: „Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen“.

Anbieter zum Thema

Zum Forum Automobillogistik 2020 werden rund 500 Fachbesucher erwartet.
Zum Forum Automobillogistik 2020 werden rund 500 Fachbesucher erwartet.
(Bild: BVL)

Das Forum Automobillogistik im Leipziger Congress Center wird vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) veranstaltet. Am 5. und 6. Februar 2020 sollen etwa 40 Referenten von Logistikdienstleistern, Zulieferern, OEM und Beratungsunternehmen Vorträge zum Thema „Produktion und Logistik verschmelzen“ halten. Des Weiteren haben Kongressteilnehmer die Möglichkeit, die Werke von BMW, Leesys und Porsche in Leipzig zu besichtigen, um Produktionslogistik live zu erleben.

An den beiden Veranstaltungstagen wird ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Keynotes geboten. Albrecht Reimold, Vorstandsmitglied der Porsche AG, zum Beispiel referiert über die smarte, schlanke und grüne Welt der Produktion 4.0. Thomas Zernachel von VW, Dr. Colin von Ettinghausen von BASF und Erik Wirsing von Schenker beleuchten in einer Podiumsdiskussion interdisziplinäre Logistiknetzwerke. Am Abend des 5. Februars lädt Porsche die Besucher zum Netzwerken in sein Kundenzentrum in Leipzig ein. Dort wird auch der Logistik-Award 2020 des VDA verliehen.

Tag zwei des Events startet mit einem Vortrag von Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Porsche Leipzig, zur Geschichte des Porsche-Standortes Leipzig. Der Vorsitzende der BVL, Robert Blackburn, wird anschließend die Verschmelzung von Logistik und Produktion genauer beleuchten. Zum Abschluss des Kongresses stehen dann die Werksbesichtigungen an.

(ID:46271543)