Containerhandling RTG-Kran Boxhunter von Konecranes definiert Portalkrane neu
Vor kurzem gab es eine kleine Sensation in Singapur: der neue RTG-Kran Boxhunter von Konecranes wurde vorgestellt. Für den Container-Umschlag an Häfen kommen meist Hochleistungs-RTG-Krane zum Einsatz. Wenn aber nicht alle Hochleistungen benötigt werden, bietet der Boxhunter eine einfache, effiziente und kostengünstige Alternative.
Anbieter zum Thema

Konecranes geht in Hinblick auf RTG-Krane einen für die Branche revolutionären Weg: „Wir hatten die Idee, die Dinge buchstäblich auf den Kopf zu stellen und den Kranfahrer auf Bodenhöhe zu bringen: in die Mitte der Container, die er bewegt und stapelt“, erläutert Mika Mahlberg, Konecranes Vice President Port Cranes. „Traditionell befindet sich die Fahrerkabine eines RTG-Krans an der oberen Spitze des Krans. Das ist sehr gut, um die Übersicht über die Container zu haben, allerdings mit der hochentwickelten Videotechnologie von heute nicht mehr unbedingt erforderlich. Wir haben entschieden, beim Boxhunter auch den größten Teil des Antriebs auf den Boden zu verlagern, der für das Fahren des Krans und das Heben der Last benötigt wird. Das vereinfacht die gesamte Struktur und erleichtert den Zugang zum Antrieb. Aus der Service-Perspektive ist das hervorragend“, ergänzt Mahlberg.
Einfache Struktur und modernste Technologie
Damit definiert der Boxhunter das Design gummibereifter Portalkrane (Rubber Tired Gantry Crane – RTG-Krane) komplett neu. Die einfachere Struktur reduziert die Herstellungskosten. Er wurde für eine konstante, durchschnittliche Leistung von 15 und mehr Containerbewegungen pro Stunde entwickelt und bietet hohe Verfügbar- und Zuverlässigkeit. Der neuartige RTG-Kran ist mit modernster Video- und Lasertechnologie ausgestattet, die Konecranes für alle seine Containerkrane einsetzt, sowie mit einer hoch entwickelten Benutzeroberfläche in der Kabine zur einfachen Steuerung. Damit hat der Kranfahrer überall dort eine ausgezeichnete Sicht, wo er sie braucht. Zudem kann der Boxhunter mit weiteren Features ausgerüstet werden, beispielsweise der automatischen Steuerung DGPS oder dem Remote-Service Truconnect.
Alleinstellungsmerkmal in der Kran-Branche
Asien steht im Fokus des globalen Wachstums, das gilt auch für die Containerhandling-Industrie. Der neue Boxhunter hat den Angaben zufolge darüber hinaus weltweites Potenzial. „Es gibt derzeit keinen vergleichbaren RTG-Kran am Markt, der Innovation, Nutzerbedürfnisse und zuverlässige Leistung auf solch hohem Niveau verknüpft. Boxhunter-Kunden können sicher sein, dass sie auch hier die von uns gewohnte Qualität und Sicherheit erhalten, weil wir dabei keine Kompromisse eingehen“, sagt Hannu Oja, Konecranes Director, Port Crane Technology.
(ID:42816327)