Die Teekanne GmbH & Co. KG, Düsseldorf, macht Tee seit 1882 – von schwarzem und grünem Tee über weißen Tee, Kräuter- und Früchtetee bis hin zu Rotbuschtee. Im Düsseldorfer Lager setzt man jetzt auf eine SAP-TRM-Einführung durch Salt Solutions.
Steffi Graf setzt auf Getränke von Teekanne; die Erfinder des Doppelkammerbeutels auf IT-Systeme von Salt Solutions.
(Bild: Teekanne)
Salt Solutions, Spezialist für IT-Systeme in der Logistik, hat dort das Materialflusssystem SAP TRM eingeführt. Zentrales Erfolgskriterium des Projekts war die komplette Umstellung während einer zweiwöchigen Betriebsruhe. Teekanne betreibt in Düsseldorf unter anderem ein automatisches Hochregallager zur Lagerung von artikel- und chargenreinen Paletten. Das Lager wird mit SAP WM (ERP ECC 6.0) verwaltet und wurde bislang durch ein Subsystem gesteuert, das auch die mobile Kommissionierung und Fördertechnik einbezieht.
Subsystem abgelöst, Lagersteuerung modernisiert
Um die bestehende Systemlandschaft zu konsolidieren, wurde Salt Solutions als Partner des Generalunternehmers Siemens mit der Ablösung des Subsystems und der Modernisierung der Lagersteuerung beauftragt. Für die Produktivsetzung erfolgte zusätzlich die schrittweise Modernisierung der Regalbediengeräte (RBG) von S5 auf S7. Salt Solutions nahm die Implementierung von SAP TRM auf Basis des im Einsatz befindlichen SAP WM vor.
Innerhalb einer zweiwöchigen Betriebsruhe war vorgesehen, das viergassige Hochregallager mit über 12.000 Stellplätzen anzubinden. Eine besondere Herausforderung war der gleichzeitige Betrieb von alten und neuen Kommunikationsstrukturen während der anschließenden Produktivsetzung, bei der die komplette Hardwarestruktur umgebaut wurde.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.