Zum zuverlässigen Navigieren durchs Logistikzentrum hat Kärcher seinen Reinigungsroboter Kira B 50 mit leistungsstärkeren Sensoren und Laserscannern aufgerüstet. Per Dockingstation und Li-Ion-Akku ist das Gerät in der Lage, selbstständig zu laden und sich für den Reinigungseinsatz bereitzumachen.
Dank 360-Grad-Umgebungserfassung mittels Laser-Scanner, 3D- und Ultraschallsensoren erkennt der Kira B 50 Menschen auch in den Lagergängen sicher.
(Bild: Maskot Images, licensed via EyeEm Mobile GmbH)
Kärchers Reinigungsroboter Kira B 50 eignet sich mit seiner Arbeitsbreite von 550 Millimetern für Einsätze auf mittleren bis großen Flächen im Distribution Center ebenso wie für Fahrten in engen Regalgängen. Mit einem Frisch-/Schmutzwasservolumen von je 55 Litern und einer Laufzeit des 160-Amperestunden-Lithium-Ionen-Akkus von 3,5 Stunden schafft das Gerät maximal 2.000 Quadratmeter pro Stunde. Diese hohe Reinigungsleistung und das randnahe Arbeiten sparen manuellen Arbeitsaufwand und Arbeitszeit. Dank eines „einzigartigen Bedienkonzepts“, wie Kärcher erklärt, lässt sich der Scheuersaugroboter von praktisch jedem Anwender einrichten, Routen können für die Maschine leicht angelegt und ausgeführt werden.
Räumt mit Vorurteilen auf
Voreinstellbar sind die eingesetzte Wassermenge, die Dosierung des Reinigungsmittels und die Reinigungsgeschwindigkeit, wobei die Reinigungslösung abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit aufgebracht wird. Die bewährte Walzenbürstentechnik mit Vorkehrfunktion sorgt für „gleichbleibende, sehr gute Reinigungsergebnisse“, wie Kärcher angibt, und der Seitenbesen erlaubt eine randnahe Reinigung.
Wegen der gegenüber Reinigungsrobotern häufig bestehenden Vorurteile, sie könnten nur durch geschultes Fachpersonal eingerichtet werden, hat Kärcher die Bedienung seiner autonom arbeitenden Reinigungsmaschine so entwickelt, dass sich alle Einstellungen dank intuitiver Menü- und Nutzerführung ohne Fachkenntnis vornehmen lassen. Abbildungen und klare Anweisungen unterstützen den Anwender dabei, über das große Touchdisplay Routen anzulegen, anzupassen, die autonome Reinigung oder bei Bedarf den manuellen Modus zu starten. Zum Programmieren einer Reinigungsstrecke wählt der Anwender einfach einen Startpunkt und geht den vorgesehenen Weg der Maschine mit ihr ab. Der Streckenfortschritt ist dabei zu jedem Zeitpunkt ersichtlich.
(ID:48364343)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.