Distributionslager Schweizer Pharmagroßhandel setzt auf SSI Schäfer
Der Schweizer Pharmagroßhändler Galexis hat sein Distributionszentrum von SSI Schäfer erweitern lassen. Das Ziel: Effizienz- und Qualität deutlich steigern.
Anbieter zum Thema

Galexis, der nach eigenen Angaben führende Pharmagroßhändler der Schweiz, hat sein Distributionszentrum in Niederbipp erweitert. Dazu beauftragte das Unternehmen SSI Schäfer. Mit der Erweiterung will sich der Schweizer Betrieb einen Wettbewerbsvorsprung sichern, kostengünstigere Arbeitsabläufe etablieren und Sicherheitsstandards erhöhen.
Zweites Kleinteilelager zur Effizienzsteigerung
Unter anderem umfassten die Arbeiten den Bau eines zweiten automatischen Kleinteilelagers (AKL) mit 81.500 Behälterstellplätzen für doppeltiefe Lagerung. SSI Schäfer stellte das AKL mitsamt Logistikkonzept, Steuerungssystem, rund 4 km Behälterfördertechnik mit Doppelstapelmaschinen und etwa 65.000 Behältern bereit. In dem dreigassigen Lager arbeiten drei Regalbediengeräte des Typs „Schäfer Miniload Crane (SMC) 2XL“. Durch die Ausstattung mit doppelten Kombiteleskop-Lastaufnahmemitteln erzielen sie laut Hersteller 51 Doppelspiele pro Stunde und Gasse.
Damit liefern die Geräte Nachschub für die Auftragskommissionierung, die Mitarbeiter an 52 manuellen Kommissionierplätzen und zwei Schnellarbeitsplätzen beleglos durchführen. Überdies sei laut Hersteller im Anlagenlayout für die Kommissionierlager und die Kommissionierhalle eine Bühnenkonstruktion mit weiteren Pickplätzen vorgesehen.
Erweiterung erzielt Erfolge
Die Erweiterung des Lagers Mitte 2016 trage heute bereits Früchte, so die Unternehmen. Man habe den Durchsatz der Gesamtanlage auf bis zu 4000 Behälter pro Stunde steigern können. Damit komme man den Bedürfnissen der Kunden von Galexis nach und unterstütze eine termingerechte und fehlerfreie Belieferung.
Weitere Informationen:https://www.ssi-schaefer.com/ und http://www.galexis.com/de/
(ID:44827715)