Lithium-Ionen-Akkus bergen ein gewisses Brand- und Berstrisiko, gesetzliche Vorgaben zum sicheren Lagern, Laden und Testen gibt es bisher aber nicht. Denios bietet geeignete Raumsysteme dafür an und versorgt seine Kunden auch mit aktuellem Wissen und Empfehlungen.
Denios bietet mit dem Li-Ion-Schrank eine Einrichtung zum sicheren Lagern und Testen von Lithium-Ionen-Akkus an.
(Bild: Denios)
Geht es um die Lagerung von Li-Ion-Akkus, reicht das Portfolio von Denios vom kompakten Brandschutzlager für kleine Mengen oder Größen bis hin zum großräumigen Brandschutz-Regallager Rack-Fire-Protect (RFP). Das begehbare Lagersystem Walk-In-Fire-Protect (WFP) bietet als Handlager für kleinere Modulgrößen vielfältige Möglichkeiten.
Einfach im Betrieb integrierbar
Testräume für Lithium-Ionen-Akkus entwickelt Denios fast ausschließlich nach Kundenanforderungen. Dabei fließen Aspekte wie Aufstellungsbedingungen, das Nutzungskonzept, die kundenseitige Gefährdungsbeurteilung und das betriebliche Sicherheitskonzept in die ausführliche Bedarfsanalyse ein.
Die Brandschutzlager dieses Herstellers werden in stabiler, doppelter Stahlrahmenkonstruktion produziert und sind jeweils als Gesamtsystem für eine Feuerbeständigkeit von 90 bis 120 min innen und außen zugelassen – für Deutschland liegt eine DiBt-Zulassung vor. Die mobilen Raumsysteme können so mit wenig Aufwand im Betrieb und in bestehende Infrastrukturen integriert werden. In Sachen Ausstattung legt Denios eigenen Angaben zufolge ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Komfort: Aspekte wie einfache Zugänglichkeit oder flexible Regalsysteme werden ebenso bedacht wie sicherheitsrelevante Merkmale und Überwachungsmechanismen.
In diesem Online-Ratgeber informiert das Bad Oeynhausener Unternehmen ausführlich über Richtlinien, Handhabung und Sicherheitslösungen zum Thema Lithium-Ionen-Akkus. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Interessierten darüber hinaus in Kürze auf der Unternehmens-Website auch eine Informationsbroschüre zur Verfügung stehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.