Leonhard Kurz, Hersteller dekorativer und funktionaler Beschichtungen, hat sich mit der Papiertechnischen Stiftung (PTS) und dem Ingede e. V. zusammengetan, um die Recyclingfähigkeit von Papier- und Kartonverpackungen zu überprüfen, die mit Trustconcept-Sicherheitslabeln versehen sind. Ergebnis: positiv!
Zwei Studien bestätigen jetzt die Recyclingfähigkeit von Papier- und Kartonverpackungen, die mit Trustconcept-Labeln versehen sind.
(Bild: Leonhard Kurz)
Als Resultat zweier Studien über die Recyclingfähigkeit von Papier- und Kartonverpackungen kann gesagt werden, dass die Trustconcept-Sicherheitsetiketten keinen Einfluss darauf haben und deshalb eine zuverlässige, nachhaltige Lösung gegen Produktfälschungen und unberechtigtes, unbemerktes Öffnen von Paketen und Päckchen darstellen. Kunden, die auf Etiketten von Trustconcept setzen, schützen ihre Produkte somit nicht nur effizient vor Fälschung und Manipulation, sondern haben außerdem die Gewissheit, dass die Sicherheitslabel die Wiederverwertbarkeit ihrer Umverpackung nicht beeinträchtigen.
Umweltschutz nimmt bei Kurz einen hohen Stellenwert ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir unseren Kunden neben einem hervorragenden Produkt- und Markenschutz mit diesen Testergebnissen einen zusätzlichen, nachhaltigen Mehrwert belegen können.
Dr. Matthias Kehrer, Entwicklungschemiker bei Leonhard Kurz
Sowohl die Papiertechnische Stiftung als auch Ingede (International Association of the Deinking Industry) haben je eine Musterschachtel mit Papierlabel und eine Schachtel mit PET-Etikett getestet – geprüft wurden dabei immer die Verpackungen als Ganzes. Bei den PTS-Tests habe der Schwerpunkt darauf gelegen, inwiefern sich das Material eignet, um qualitativ hochwertiges recyceltes Papier ohne optische Verunreinigungen oder Klebstoffrückstdände herzustellen. Die Untersuchungen, heißt es, hätten bestätigt, dass Verpackungen oder Druckerzeugnisse aus Papier, Karton oder Pappe, die mit Trustconcept-Papier- und/oder -Kunststofflabel dekoriert sind, in der Haushaltssammelware recycelbar sind.
BEST OF INDUSTRY AWARD
Wir heben Innovationen ins Rampenlicht
Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Aber welche Lösungen stechen wirklich aus der Masse hervor? Seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award diese Frage und kürt jährlich die Besten der Besten.
Der gemeinnützige Verein Ingede legte in seinen Tests, wie es weiter heißt, den Schwerpunkt auf eine gute Entfernbarkeit des verwendeten Klebstoffs der Sicherheitslabel. Auch hier hätten die Etiketten von Trustconcept ein positives Ergebnis erzielen können, wie Axel Fischer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Ingede, bestätigt: „Die Testreihe zu den Trustconcept-Sicherheitsetiketten reiht sich nahtlos ein in die früheren positiven Ergebnisse mit einer Reihe verschiedener Produkte von Kurz.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.