Palettenfördertechnik Smart Pallet Mover schiebt die Produktivität an

Für einen Produktivitätsschub bei der industriellen Fertigung soll der neue Smart Pallet Mover (SMP) von Interroll sorgen. Mit seiner Hilfe lassen sich manuelle Arbeiten in sicherheitskritischen Bereichen vermeiden.

Anbieter zum Thema

Der mobile SM1000 Robot ist die zentrale Einheit der Smart-Pallet-Mover-(SPM-)Lösung von Interroll für den Einsatz in produktionsnahen Bereichen.
Der mobile SM1000 Robot ist die zentrale Einheit der Smart-Pallet-Mover-(SPM-)Lösung von Interroll für den Einsatz in produktionsnahen Bereichen.
(Bild: Interroll)

Der neue Smart Pallet Mover (SPM) von Interroll ist eine Materialflusslösung, die sich bedarfsgerecht an unterschiedliche Anforderungen im Industrieunternehmen anpassen lässt. Mit dem SPM lassen sich jetzt auch die Arbeitsabläufe in maschinennahen Bereichen automatisieren. Dazu ist der Smart Pallet Mover dafür ausgelegt, Boxen oder Paletten mit einem Gewicht von bis zu 1000 Kilogramm zu transportieren, sie zu sortieren oder zu puffern.

Mit dieser Plattformlösung, die auf dem Weltmarkt ihresgleichen sucht, erschließen wir für unsere Kunden und Anwender das große Produktivitätspotenzial, das eine fertigungsnahe Automatisierung des Materialflusses bietet.

Jens Strüwing, EVP Products & Technology bei Interroll

Die SPM-Lösung besteht aus verschiedenen Modulen. Ihr Zentrum ist ein mobiler Roboter (SM1000 Robot), der unterhalb von nicht angetriebenen Förderstrecken läuft und darauf liegende Paletten bewegt. Zur Paletten- oder Behälteraufnahme dienen außerdem modulare Förderer als mobile Verfahrwagen (SM2000 Transfer Car), die schienengeführt Paletten zwischen Förderstrecken transportieren.

Schnelle, unkomplizierte Konfiguration

Per SPM Layout Configurator & Pallet Flow Simulator, ein benutzerfreundliches Online-Tool in 3D, lässt sich ein System schnell und unkompliziert konfigurieren und der geplante Betrieb auf dem Rechner simulieren. Wie Interroll erklärt, sorgen die Flexibilität dieser Intralogistikneuheit, der Einsatz bewährter Technologien und eine sehr kurze Amortisationszeit dafür, dass Anwender ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken können. Selbst bei Modernisierungsprojekten könne die modulare Plug-and-play-Lösung in Betrieb genommen werden, ohne die Produktion für längere Zeit unterbrechen zu müssen.

(ID:47360139)