Registrierungspflichtiger Artikel
Industrie-PC Staplerterminals sind vielseitig
Für den Einsatz in Produktion, Lager und Logistik bringen die einschlägigen Markenhersteller immer wieder neue Terminals mit interessanten Features auf den Markt. Die Multi-Touch-Technologie der Industrie-PC aus der Noax-Compact-Serie beispielsweise bietet eine einzigartige Handschuhbedienbarkeit auch unter extremen Umweltbedingungen. Den schnellen und sicheren Zugriff auf häufig genutzte Funktionen erlauben drei, im Display-Rahmen integrierte, beleuchtete und frei programmierbare Funktionstasten – besonders praktisch im mobilen Einsatz auf Flurförderzeugen.
Anbieter zum Thema

Selbst am Rand der widerstandsfähigen Noax-Compact-Serie C12P und C15P verfügen die Geräte nach Unternehmensangaben „über eine hervorragende Touch-Sensibilität, die sich individuell einstellen lässt“. Dem Anwender stehe so ein extrem leistungsstarker, präziser Multitouch für eine intuitive, Smartphone-orientierte Bedienung zur Verfügung.
Grundsätzlich unterstützen die Staplerterminals der meisten Anbieter alle gängigen Betriebssysteme: Windows, Android und Linux – wobei Käufer sich nicht in jedem Fall von vorneherein festlegen müssen. „Durch unsere Dual- und Multi-OS-Strategie ermöglichen wir unseren Kunden auch nach dem Kauf weiterhin die Wahl des Betriebssystems“, sagt Andreas Baumann, BDM Innovation bei der Advantech Service-IoT GmbH, einer Tochter der 1983 in Taiwan gegründeten Advantech Co., Ltd. Eine Migration je nach Zielinfrastruktur sei somit jederzeit und kosteneffizient möglich. „Linux gilt als unser ‚Geheimtipp‘. Lizenzkostenfrei, sicher und ressourcenschonend ist es für die meisten Web-Applikationen mehr als ausreichend. Windows bleibt beständig und bietet weiterhin eine enorme Einsatzflexibilität“, so Baumann. Relativ neu im Bunde sei Android. „Durch entsprechende Anpassungen unseres Android-Custom-ROM mit beispielsweise Lockdown-Features oder WLAN-Optimierungen schaffen wir auch hier volle Kompatibilität zum industriellen App-Umfeld“, sagt Advantech-Vertreter Andreas Baumann.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen