Der Seehafen-Hinterlandverkehrs-Spezialist TFG Transfracht setzt sich mit der Partnerschaft für ein Bienenvolk aktiv gegen das Bienensterben in Deutschland ein.
Heinrich Goller, Imker, und Dr. Bernd Pahnke, Sprecher der Geschäftsführung bei Transfracht (v. l.), bei der Übergabe der Partnerschaftsurkunde für das Bienenvolk.
(Bild: Astrid Doerenbruch)
Zum 6. August übernahm Transfracht die Partnerschaft für ein Bienenvolk, das auf den Namen „Happy Bee by TFG“ getauft wurde. Die Bienen leben in Buxtehude in Norddeutschland bei Imker Heinrich Goller. Er ist Mitglied im deutschen Imkerverband und übernahm die Pflege der TFG-Bienen. „Es freut uns sehr, einem neuen Volk ein geschütztes Zuhause zu bieten und damit unserer Verpflichtung als Unternehmen nachzukommen, uns für den Schutz der Umwelt zu engagieren – im Kleinen wie im Großen“, sagt Dr. Bernd Pahnke, Sprecher der Geschäftsführung bei Transfracht.
Wider das Bienensterben
Das Unternehmen möchte mit dem Projekt dem Bienensterben in Deutschland entgegenwirken. Bienen sind zwar in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt, aber gerade den Wildbienen fehle es trotzdem immer mehr an geeignetem Lebensraum. Für Honigbienen wäre es momentan insgesamt schwer, alleine, ohne die Pflege von Imkern, zu überleben. Der Standort in Buxtehude, an dem die Transfracht-Bienen leben, ist nach Unternehmensangaben für die Tiere gut geeignet. Die Lage zwischen Geest, Moor und Obstplantagen bietet einen vorteilhaften Lebensraum für die Bienen. Sie sollen auf den Grünflächen um Buxtehude viele Bäume und Pflanzen bestäuben und dabei helfen, die Stadt ökologisch vielfältiger zu gestalten.
TFG arbeitet nach eigenen Angaben auch in anderen Bereichen in Richtung „Green Logistics“. Der Logistikdienstleister setzt auf den Hauptlauf per Schiene und vermeide so etwa 80 % CO2-Emission im Vergleich zum Transport per Lkw. Transfracht biete außerdem mit „EcoPlus“ elektrischen Schienentransport, der aus regenerativen Energiequellen gespeist wird. Der Logistikdienstleister würde auch Zertifikate über eingesparte Emissionen beim Transport per Schiene alternativ zum Lkw-Transport anbieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.