Lagertechnik Transparente Strukturen in der Wareneingangsprüfung steigern den Durchsatz

Autor / Redakteur: Holger Schmalz / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Bei der Neustrukturierung der Wareneingangsprüfung hat die Lewa GmbH, Leonberg, ihren Durchsatz um rund 20% gesteigert. Grundlage dafür bildet eine innovative Anlagenkonzeption von SSI Schäfer.

Anbieter zum Thema

Seit mehr als 50 Jahren zählt Lewa zu den ersten Adressen im Bereich der Flüssigkeitsdosierung, -mischung und Hochdruck-Einspritzung. Vom Basic Engineering über verfahrenstechnische Vorversuche bis hin zur Inbetriebnahme vor Ort bietet das Unternehmen mit 16 Tochtergesellschaften insbesondere der Öl- und Gasindustrie, der chemischen und der pharmazeutischen Industrie branchenspezifische Komplettlösungen mit hochpräzisen Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen oder Dosieranlagen für Verfahrenstechnik.

In kaum einer operativen Loka-tion der Logistik sind die Aufgabenstellungen komplexer und anspruchsvoller als in einem Distributionszentrum. Da muss die Qualität stimmen – die der logistischen Leistungen ebenso wie die der Produkte. Vor diesem Hintergrund hat sich Lewa dazu entschlossen, Wareneingang und Qualitätsprüfung des Leonberger Zentrallagers für den weltweiten Versand in einen integrierten Bereich mit verketteten Arbeitsstationen umzustrukturieren.

„Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens nahmen auch die Frequenz der Anlieferungen, das Warenaufkommen und der Durchsatz des Lagers stetig zu“, erläutert Heiko Ruf, Techniker der Arbeitsvorbereitung im Bereich Montage und Produktionslogistik bei Lewa. „Es war unser Ziel, die vorgelagerten Prozesse neu zu strukturieren und zu modernisieren. Wareneingang und Qualitätsprüfung sollten logistisch klare Materialflüsse und einen tagesaktuellen Durchsatz bei der Einlagerung ins automatische Kleinteilelager (AKL) aufweisen.“ Den Auftrag für Neustrukturierung und Ausstattung erhielt SSI Schäfer, Neunkirchen.

Platzverhältnisse erfordern innovative Anlagenkonzeption

Besonderheit bei der Neustrukturierung des integrierten Wareneingangs- und Kontrollbereichs: Das Projekt sollte in einem vorhandenen Gebäudekomplex realisiert werden. Die Platzverhältnisse dort erforderten eine innovative Anlagenkonzeption, die durch optimale Raumnutzung und spezielle Anlagenkomponenten effiziente Prozesse und einen schnellen, transparenten Materialfluss ermöglicht.

Die Lösung fand sich im Programm der Werkstatt- und Betriebseinrichtungen von SSI Schäfer. Mit einer im Markt einzigartigen Konzeption sowie der Kombination von teilweise modifizierten Werkbänken und bewährten Fördertechnik-Elementen konnte eine für den Kunden individuell zugeschnittene, bei Bedarf mitwachsende Lösung realisiert werden.

Gerade in solchen Lösungen werden die besonderen Vorteile deutlich, die den Kunden aus den Kompetenzen eines vielseitigen Systemanbieters entstehen. Die erfolgreiche Anlagenkombination soll nun auch als Montageplatz-Lösung für mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen angeboten werden.

(ID:283450)