Industrielogistiker TST hat an seinem Stammsitz Worms eines der modernsten Chemielager Europas eingeweiht. Das Lager umfasst nach einer Erweiterung knapp 50.000 Quadratmeter Fläche mit eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten. Hauptkunde ist BASF.
Beim traditionellen Bandschnitt (v.l.): Frank Schmidt (Inhaber TST), Daniela Schmitt (Wirtschaftsministerin Rheinland-Pfalz), Ralf Busche (SVP Euopean Site Logistics Operations bei BASF) sowie Stephanie Lohr (Bürgermeisterin von Worms).
(Bild: TST/Manuel Hoffmann)
Das Hochregallager arbeitet mit Schmalgangstaplern zur schnellen Ein- und Auslagerung der Paletten. Unterschiedliche Temperaturbereiche (4 bis 10 Grad Celsius,15 bis 25 Grad Celsius) erlauben die Lagerung besonders sensibler Güter, wie etwa Wirkstoffe, die in Medikamenten verwendet werden und somit den strengen GDP-regulatorischen Anforderungen unterliegen. Der Erweiterungsbau ist in 21 Hallenabschnitte aufgeteilt und mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. So wurden Infrarotsensoren zur Brandfrüherkennung sowie eine umfangreiche Sprinkleranlage und Schaumlöschsysteme installiert.
Mit der Entwicklung dieser hocheffizienten Spezialimmobilie stärkt TST seine Position im Bereich der sicherheitstechnisch anspruchsvollen Chemielogistik.
Frank Schmidt, Gründer und Inhaber von TST
Hauptkunde des neuen Lagers ist BASF. Durch die Verdoppelung der Fläche ist dies das größte Lager außerhalb des Werksgeländes Ludwigshafen, dem Hauptsitz des Chemiekonzerns, wie es heißt. „Der Ausbau der Geschäftsbeziehung spiegelt die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit unserem kompetenten Partner TST wider,“ sagt Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations bei BASF.
Euopaweit wichtige Rolle
„Dieses spezialisierte Chemielager nimmt für die Versorgung unserer europäischen Kunden eine wesentliche Rolle ein“, so Busche weiter. Das neue Lager ist nahe am Sitz des BASF-Konzerns in Ludwigshafen gelegen. Der Großteil der in Worms gelagerten Ware ist für den direkten Versand zu Kunden in Deutschland und im europäischen Ausland bestimmt. Dienstleister TST beliefert vom Standort Worms aus per Lkw oder Container, aber auch BASF-Kunden weltweit. (bm)
(ID:49794485)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.