Kommissionieren Tuning für den Kommissionierwagen
Tuner motzen Autos auf, legen sie tiefer und sorgen für mehr Leistung unter der Motorhaube. Auch die Intralogistikspezialisten von Luca sind begeisterte Schrauber. Sie konzentrieren sich aber auf Kommissionierwagen und erhöhen die Effizienz beim Picken. Das Ergebnis: ein neuartiger Rahmen mit allerhand Technik an Bord.
Anbieter zum Thema
Die schöne neue Intralogistikzeit hat noch nicht in allen Unternehmen Einzug gehalten. Vor allem bei vielen kleinen und mittelständischen Firmen ist in der Kommissionierung noch Handarbeit angesagt, so die landläufige Meinung. Ausgestattet mit einem Kommissionierwagen, einem Klappbrett und zahlreichen Papierbelegen macht sich der Mitarbeiter tagtäglich auf den Weg durch die langen Regalflure, um die richtigen Artikel zusammenzuführen. Fehler entstehen dabei immer, denn in der Zettelwirtschaft verliert der Kommissionierer oft schnell den Überblick.
Elektromagneten koppeln den Rahmen an den Wagen
Unternehmer, die weiterhin auf die Kommissionierwagen setzen und ihre Mitarbeiter an die Regale schicken, aber gleichzeitig weniger Fehlermeldungen und Reklamationen der Kunden wünschen, sollten vielleicht über die Technologie Pick-by-Frame des Intralogistikanbieters Luca aus dem westfälischen Halle nachdenken. Die Entwickler haben einen neuartigen Rahmen für den traditionellen Kommissionierwagen entwickelt.
Will heißen: Tradition in der Kommissionierung trifft auf moderne Picking-Technologie. Der ge-tunte Kommissionierwagen ist das Ergebnis. Die gesamte Kommissioniertechnik inklusive Spannungsversorgung wird an einem fahrbaren Rahmensystem, dem Picking-Frame, montiert. Der Mitarbeiter koppelt seinen Rahmen durch permanente Elektromagneten an seinen Kommissionierwagen. Ein Barcode identifiziert diesen an dem Picking-Frame.
(ID:384262)