Kommissioniertechnik Ultra-agile Ware-zur-Person-Robotik stärkt Logistikimage

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Logistische Buzzwords wie Omnichannel, Liefergeschwindigkeit und Servicequalität verändern die Intralogistik. Wird die Ware-zur-Person-Robotik das Herzstück von kompakten, nachhaltigen Lagern von morgen sein?

Logistikroboter von Scallog treten an, um das Lagerhaus von morgen nachhaltiger zu gestalten: von der Energieeffizienz bis zur CSR.
Logistikroboter von Scallog treten an, um das Lagerhaus von morgen nachhaltiger zu gestalten: von der Energieeffizienz bis zur CSR.
(Bild: Scallog)

Lager wie Transport als Schlüssel zur Erfüllung des Kundenversprechens müssen sich angesichts zunehmender Komplexität und Beschleunigung der B2B- und B2C-Ströme zunehmenden Herausforderungen stellen: Agilität der Prozesse, Beschleunigung der Produktionskapazitäten für Pakete und Einzelhandelsbestellungen sowie das Management von Retouren. Scalog begegnet diesen Herausforderungen mit ultra-agilen Kommissionierprozessen mithilfe der Ware-zur-Person-Robotik. Aber nicht alle Prozesse müssen automatisiert werden: Es kommt darauf an, die Lager auf eine vernünftige Art und Weise zu automatisieren. Nach Ansicht von Scallog werden die Lagerhäuser von morgen angesichts der knappen Grundstücke zentral und kompakt sein.

CSR hält Einzug in die Logistik

Scallog-Robotersysteme, die unter oder auf einem Zwischengeschoss installiert werden, können die Lagerdichte und die Produktivität bei der Kommissionierung im Einzelhandel eigenen Angaben zufolge verdoppeln oder sogar verdreifachen. Auch im Lagerhaus der Zukunft wird es um Corporate Social Responsibility (CSR) gehen: also die Verantwortung der Unternehmen gegenüber der Gesellschaft, ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum, Umweltschutz und sozialem Wohlergehen. Das ergonomische Design der Scallog-Kommissionierstationen in Verbindung mit einer geräuscharmen Umgebung sorgen dafür, dass die Bedienerinnen und Bediener dieser Kommissioniersysteme ohne Schwierigkeiten, Einschränkungen oder Stress eine produktive Leistung erbringen können. Wie Scallog erklärt, spreche diese mobile Robotertechnologie auch die jüngere Generation an und hauche den Lagerberufen, die unter einem relativ schlechten Image leiden, neues Leben ein. (bm)

(ID:49594396)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung