Nassklebestreifen Verpackungen mit Papier und Kartoffelstärke verschließen
Die umweltfreundlichen Nassklebestreifen von Schümann erfüllen die strengen Auswahlkriterien der Biofach. Das Unternehmen darf deshalb vom 15. bis zum 18. Februar 2012 in Nürnberg seine Produkte dem Fachpublikum präsentieren.
Anbieter zum Thema

Immer mehr Hersteller und Lieferanten von Lebensmitteln, Naturkosmetik und Bio-Produkten versenden ihre Erzeugnisse heute in umweltfreundlichen Kartonagen. Damit eine Verpackung aber allen Aspekten von Nachhaltigkeit und Ökologie entspricht, muss auch das Verschlussmittel stimmen.
Als geradezu „natürliche Lösung“ aus Papier und Kartoffelstärke empfehlen sich beispielsweise die Nassklebestreifen von Schümann. Auf einzigartige Weise verbinden sie ökologische und sicherheitstechnische Vorteile.
Inhaltsstoffe der Nassklebestreifen ökologisch unbedenklich
Unternehmen, die auf der kommenden Nürnberger Fachmesse ausstellen möchten, haben sich zuvor strengen Auswahlkriterien zu stellen. Auch die traditionsreichen Papierverarbeitungswerke Schümann mussten eine Reihe von Nachweisen für die Umweltfreundlichkeit ihrer Nassklebestreifen vorlegen, um an der Weltleitmesse für Bio-Produkte teilnehmen zu dürfen.
Dazu gehörte nicht nur die Bestätigung, dass die gezeigten Verschlussmittel für Kartonagen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen, sondern auch die Zusicherung, dass ihre Inhaltsstoffe keine ökologisch bedenkliche Materialien enthalten. Dass die präsentierten Verpackungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, gehörte ebenfalls zu den entscheidenden Auswahlkriterien.
Nassklebestreifen bieten mit Kartonagen optimale Ökobilanz
Nicht zuletzt die Tatsache, dass Schümann inzwischen zahlreiche namhafte Hersteller von Lebensmitteln, Naturkosmetika, Heilmitteln und Bio-Produkten mit seinen Nassklebestreifen ausrüstet, überzeugte die Messegesellschaft schließlich. Viele Kunden schätzen insbesondere die unverstärkten Nassklebestreifen von Schümann als Paradebeispiel für ein nachhaltiges Verschlussmittel, das im Zusammenspiel mit den Kartonagen eine optimale Ökobilanz ergibt.
(ID:30737960)