Kennzeichnung Versandetiketten jetzt aus 100 Prozent Recyclingmaterial

Bei einem Hersteller von Haftmaterial ist es interessant zu erfahren, welches Etikettenmaterial dieses Unternehmen für den weltweiten Versand seiner eigenen Produkte verwendet. Herma setzt dazu ab sofort Etiketten ein, die zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Recyclingfasern bestehen.

Anbieter zum Thema

Seine Roll-Labels zum Versenden von Haftmaterialrollen hat Herma jetzt komplett auf 100%iges Recyclingpapier umgestellt.
Seine Roll-Labels zum Versenden von Haftmaterialrollen hat Herma jetzt komplett auf 100%iges Recyclingpapier umgestellt.
(Bild: Herma)

Der Selbstklebespezialist Herma mit Hauptsitz in Filderstadt hatte sich die Frage gestellt, ob zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial bestehende Papieretiketten die selben anspruchsvollen Aufgaben lösen können wie Etiketten, die aus Frischfasern bestehen. Dazu unternahm man sozusagen in eigener Sache einen Versuch. Im Nachgang dieses Versuchs haben die Verantwortlichen im Bereich Haftmaterial die standardisierten Versandetiketten für Haftmaterialrollen komplett umgestellt. Nach Angaben von Herma fallen von diesen sogenannten EPSMA-Roll-Labels alleine im eigenen Haus jährlich über 1 Mio. Stück an.

Neben unserem übergeordneten Umweltziel, 2021 die Klimaneutralität zu erreichen, richten wir unseren Blick stets auch auf die unscheinbaren Dinge.

Dr. Ulli Nägele, Entwicklungschef

Hinter den EPSMA-Roll-Labels, die eine wichtige Rolle spielen, steht ein branchenweit einheitliches Identifikationssystem, mit dessen Hilfe das selbstklebende Rollenmaterial automatisch erfasst wird. Die auf den großen Etiketten aufgedruckten Barcodes sind mit allerlei wichtigen Informationen bestückt: beispielsweise der Länge, der Breite, der Wickelrichtung sowie der Anzahl der Splice-Stellen einer Rolle. Und alle Barcodes müssen gestochen scharf gedruckt werden können, um bei jedem Schritt in der Lieferkette gut maschinenlesbar zu bleiben.

Das Bessere ist des Guten Feind

Mit dem Etikettenpapier „HERMAcoat Recycling (Sorte 236)“ ersetzt der Selbstklebespezialist aus Filderstadt jetzt den Vorläufer „HERMAextracoat (Sorte 242)“. Das neue Papier besteht zu 100 Prozent aus haushaltsnah gewonnenen Post-Consumer-Recyclingfasern und wurde mit dem Umweltsiegel Blauer Engel ausgezeichnet. Wie Herma angibt, eignet sich das naturweiße, leicht glänzend gestrichene Papier „hervorragend für anspruchsvolle Etiketten“ und zeigt im Thermotransferdrucker eine sehr gute Druckqualität.

(ID:47067705)