Palettenlager Viastore integriert neues Automatiklager in SAP
Die Keimfarben GmbH & Co. KG, Hersteller von Farbsystemen für Fassaden und Innenräume aus Diedorf bei Augsburg, hat in ein automatisches Palettenlager investiert. Generalunternehmer war eigenen Angaben zufolge die Viastore Systems GmbH aus Stuttgart, die das Palettenlager auch in die bestehenden SAP-Prozesse integriert hat.
Anbieter zum Thema
Außer auf eine hohen Produktqualität legt Keimfarben großen Wert auf eine hohe Lieferbereitschaft. „Wenn ein Handwerker auf dem Gerüst steht und noch einen Eimer einer ganz bestimmten Farbe braucht, muss er den auch innerhalb kürzester Zeit erhalten“, schildert Wolfgang Listle, Produktionsleiter bei Keimfarben, die Herausforderung. „Ruft der Kunde vormittags an, bekommt er seine Ware, ob lagerhaltig oder nicht, am nächsten Tag, wenn das erforderlich ist.“
Jeder Farbton wird individuell gefertigt
Die Keimfarben-Produkte werden bei Neubauprojekten, aber insbesondere in der Renovierung und im Denkmalschutz eingesetzt. „Das erhöht natürlich die Anzahl der individuellen Farbtöne und -schattierungen“, sagt Listle. „Aus diesem Grund ergibt es keinen Sinn, alle Farben in allen Abtönungen und Varianten am Lager vorzuhalten.“
Deshalb wird der Farbton für jede Kundenbestellung individuell hergestellt. Von allen Projekten, die jemals mit Farben von Keim beschichtet worden sind, liegen in Diedorf Rezepturen und Proben vor. „Falls zum Beispiel am Rathaus in Traunstein ein Teil der Fassade ausgebessert werden muss, können wir damit den originalen Farbton erstellen“, so Listle. Um das zu erreichen, setzen seine Meister auf moderne Computerprogramme, deren Ergebnisse sie zusätzlich visuell mit den Originalproben vergleichen. Bis zu 200 t Farbe am Tag gehen in Spitzenzeiten so durch die Fertigung und zum Kunden.
Automatisches Palettenlager sorgt für mehr Raum
Das Werk in Diedorf wurde 1989 gebaut und 1994 zum ersten Mal erweitert. Zehn Jahre später waren die Kapazitäten wieder erschöpft. Vor allem der Lagerbereich platzte aus allen Nähten. Aus diesem Grund beauftragte der Farbenhersteller den Intralogistik-Spezialisten Viastore Systems mit einem zweigassigen automatischen Palettenlager, das direkt an die Produktion angebunden und neben die bestehenden konventionell bedienten Lagerbereiche gebaut wurde. Viastore lieferte das System, das aus dem Lagersilo, den Regalbediengeräten Viapal, der Fördertechnik und der SAP-Integration besteht, als Generalunternehmer.
Das automatische Palettenlager ist etwa 70 m lang, 22 m hoch und bietet um die 3000 Stellplätze. Auf Euro-Paletten werden hier die verschiedenen weißen Innen- und Außenfarben gelagert, die später an den Kunden ausgeliefert oder bedarfsbezogen mit den Farbkonzentraten abgetönt werden. Ebenfalls auf Euro-Paletten im APL gelagert werden Abtönkonzentrate und gängige Farbtöne der Keimfarben-Farbpalette. Zudem befindet sich Handelsware im automatischen Palettenlager. All diese Waren werden als Ganzpalette ausgelagert – angebrochene Paletten werden nicht mehr zurückgelagert, sondern in den manuellen Lagerbereich für Kleinmengenbestellungen verbracht.
(ID:347289)