In modernen Umschlagszentren werden Lkw und Transporter im Minutentakt abgefertigt. Für mehr Sicherheit an der Rampe kann die Lkw-Wegfahrsperre „Stop Trucks“ sorgen.
Kaum hat der Sattelzug an der Rampe angedockt, startet schon das Be- oder Entladen. Damit die Sicherheit dabei nicht auf der Strecke bleibt, bietet Expresso ein umfassendes Verladetechnik-Programm an. Zu den Flaggschiffen des Portfolios gehört die automatische Lkw-Wegfahrsperre „Stop Trucks“, die ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Lkw von der Rampe verhindert. Die direkt vor beziehungsweise an der Rampe zu montierende Wegfahrsperre besteht aus zwei signalgelben Einfahrhilfen und einem seitlich positionierten Monoblock-Metallfahrwerk mit verfahr- und ausstellbarem Blockierarm, der über eine automatische Erkennung des Raddurchmessers verfügt und sich direkt vor einen der Hinterreifen des Lkw legt. Das geschieht sensorgesteuert und ohne Beschädigung der Schutzbleche. Außerdem übt der Blockierarm seinen Druck stets genau in Höhe der Radachse aus, um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden. Die Blockierfunktion kann von einem Mitarbeiter an der Rampe oder vom Lkw-Fahrer selbst aktiviert werden.
Sämtliche Lkw-Typen können mit „Stop Trucks“ gesichert werden
„Stop Trucks“ lässt sich, wie es heißt, für alle Lkw-Typen einsetzen – selbst für lange Sattelzüge und Tieflader mit großem Überstand, denn der maximal mögliche Abstand zwischen Rampe und Blockierarm beträgt 4800 mm. Bei der Konstruktion der Wegfahrsperre wurde, wie es weiter heißt, großer Wert auf eine robuste Ausführung und ein Minimum an Wartungsaufwand gelegt. Auf Funktionselemente in der Fahrzone des Lkw wurde aus diesem Grund gänzlich verzichtet. Falls erforderlich, lässt sich die Wegfahrsperre auch mit einer komplett ausgestatteten hydraulischen Hubvorrichtung zum Anheben des Lkw-Hecks kombinieren, die ebenfalls zum Verladetechnik-Programm dieses Anbieters gehört.
Bildergalerie
„Stop Trucks“ eignet sich für alle Fahrbahnbeläge – auch geneigte und beschädigte – und ist schnell montiert. Wie der Anbieter angibt, fallen kaum Bauarbeiten an und eine normale 400-V- oder 230-V-Stromversorgung reicht zum sicheren Betrieb aus. In Ruhestellung ist die Laderampe frei zugänglich. Schnee und Überflutungen bis zu einer Höhe von 180 mm sind für das System nach Herstellerangaben kein Problem.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.