Die Gütegemeinschaft Paletten e. V. (GPAL) empfiehlt allen Verwendern von Europaletten in einer Presseerklärung, „World-Paletten“ nicht gegen originale EPAL-Europaletten zu tauschen. Hintergrund sei, dass die IVFS GmbH die Tauschfähigkeit der „World-Palette“ im offenen Europalettenpool deklariere und mit Flyern kommuniziere.
Die European Pallet Association e. V. (EPAL) ist weltweit verantwortlich für die gleichbleibende Qualität der EPAL-Ladungsträger und setzt dabei auf unabhängige externe Qualitätsprüfung.
(Bild: GPAL)
Wie die GPAL angibt, versuche IVFS mit einer Messenews auf der Nürnberger FachPack mit Verweis auf die GS1 Germany GmbH, den Logistikmarkt von der Tauschfähigkeit der „World-Palette“ zu überzeugen. An den Eckpunkten der Tauschfähigkeit im EPAL-Europalettenpool habe sich aber nichts geändert: Dazu gehöre unbedingt, dass nur Paletten gleicher Art und Güte getauscht würden.
Auch die Falkenhahn AG, die am Kooperationsstand mit GS1 Germany an der heute zu Ende gehenden FachPack teilnimmt, hätte zuvor bereits versucht, die von ihr produzierten „World-Paletten“ als Tauschpaletten zu vermarkten. In der Pressemeldung seitens GPAL wird darauf hingewiesen, dass es ausschließlich die European Pallet Association e. V. (EPAL) als international tätige Palettenorganisation und Inhaberin der Marke EPAL vermag, Empfehlungen zum Tausch von EPAL-Europaletten auszusprechen.
Anforderungen an Tauschpaletten nicht erfüllt
Der ehemalige EPAL-Lizenznehmer Falkenhahn AG sei nach Informationen, die EPAL vorlägen, der einzige Hersteller der „World-Paletten“. Er könne die Unabhängigkeit in der Qualitätssicherung und Überwachung, wie EPAL sie biete, nicht gewährleisten und erfülle die Anforderungen nicht, die EPAL an tauschfähige Europaletten stelle. Auch durch die behauptete Qualitätsprüfung durch die Prüforganisation SGS ändere sich die Tauschfähigkeit der „World-Palette“ nicht. Anfang dieses Monats hätte die Falkenhahn AG die Information veröffentlicht, dass ein Unternehmen mit der Firma WPAL die erste „World“-Lizenz zur internationalen Reparatur bekommen habe.
Die EPAL hätte aufgedeckt, dass es sich tatsächlich nur um einen Einzelunternehmer handele und daraufhin umgehend eine Unterlassungserklärung erwirkt, die der betreffende Einzelunternehmer akzeptiert und unterschrieben habe. Auf der Webseite von WPAL werde nunmehr erklärt, dass mittlerweile die Geschäftstätigkeit eingestellt worden sei.
Tauschbarkeit im Vorfeld nicht abgestimmt
Martin Leibrandt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Paletten e. V.: „Die kommunizierte Handlungsempfehlung zur Tauschbarkeit der ,World-Paletten‘ wurde vorab weder mit der EPAL noch mit der Gütegemeinschaft Paletten e. V. abgestimmt. Wir empfehlen nach wie vor, nur originale EPAL-Europaletten zu tauschen und damit auf der sicheren Seite zu sein.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.