Ladungsträger „World-Palette“ und EPAL harmonieren nicht
Die Gütegemeinschaft Paletten e. V. (GPAL) empfiehlt allen Verwendern von Europaletten in einer Presseerklärung, „World-Paletten“ nicht gegen originale EPAL-Europaletten zu tauschen. Hintergrund sei, dass die IVFS GmbH die Tauschfähigkeit der „World-Palette“ im offenen Europalettenpool deklariere und mit Flyern kommuniziere.
Anbieter zum Thema

Wie die GPAL angibt, versuche IVFS mit einer Messenews auf der Nürnberger FachPack mit Verweis auf die GS1 Germany GmbH, den Logistikmarkt von der Tauschfähigkeit der „World-Palette“ zu überzeugen. An den Eckpunkten der Tauschfähigkeit im EPAL-Europalettenpool habe sich aber nichts geändert: Dazu gehöre unbedingt, dass nur Paletten gleicher Art und Güte getauscht würden.
Auch die Falkenhahn AG, die am Kooperationsstand mit GS1 Germany an der heute zu Ende gehenden FachPack teilnimmt, hätte zuvor bereits versucht, die von ihr produzierten „World-Paletten“ als Tauschpaletten zu vermarkten. In der Pressemeldung seitens GPAL wird darauf hingewiesen, dass es ausschließlich die European Pallet Association e. V. (EPAL) als international tätige Palettenorganisation und Inhaberin der Marke EPAL vermag, Empfehlungen zum Tausch von EPAL-Europaletten auszusprechen.
Anforderungen an Tauschpaletten nicht erfüllt
Der ehemalige EPAL-Lizenznehmer Falkenhahn AG sei nach Informationen, die EPAL vorlägen, der einzige Hersteller der „World-Paletten“. Er könne die Unabhängigkeit in der Qualitätssicherung und Überwachung, wie EPAL sie biete, nicht gewährleisten und erfülle die Anforderungen nicht, die EPAL an tauschfähige Europaletten stelle. Auch durch die behauptete Qualitätsprüfung durch die Prüforganisation SGS ändere sich die Tauschfähigkeit der „World-Palette“ nicht. Anfang dieses Monats hätte die Falkenhahn AG die Information veröffentlicht, dass ein Unternehmen mit der Firma WPAL die erste „World“-Lizenz zur internationalen Reparatur bekommen habe.
Die EPAL hätte aufgedeckt, dass es sich tatsächlich nur um einen Einzelunternehmer handele und daraufhin umgehend eine Unterlassungserklärung erwirkt, die der betreffende Einzelunternehmer akzeptiert und unterschrieben habe. Auf der Webseite von WPAL werde nunmehr erklärt, dass mittlerweile die Geschäftstätigkeit eingestellt worden sei.
Tauschbarkeit im Vorfeld nicht abgestimmt
Martin Leibrandt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Paletten e. V.: „Die kommunizierte Handlungsempfehlung zur Tauschbarkeit der ,World-Paletten‘ wurde vorab weder mit der EPAL noch mit der Gütegemeinschaft Paletten e. V. abgestimmt. Wir empfehlen nach wie vor, nur originale EPAL-Europaletten zu tauschen und damit auf der sicheren Seite zu sein.“
(ID:44293613)