Viastore managt mit seiner Warehouse-Management-System-(WMS-)Software Viadat jetzt sowohl die Rohstoffbewegungen bei Milchwerke Mittelelbe (Elb-Milch) als auch die der Fertigwaren – transparent und zeitsparend.
Das Viastore-WMS Viadat steuert die komplexen Materialflüsse und Arbeitsabläufe von Elb-Milch in Stendal und managt die Bestände im dortigen Lager.
(Bild: Viastore)
Im sachsen-anhaltinischen Stendal produziert Elb-Milch unter anderem Säuglingsnahrung, Milchpulver, Kaffeeweißer und diverse Süßungsmittel sowie Flüssigprodukte auf Milch- und Wasserbasis. In einem mehrstufigen Projekt haben die Stuttgarter Intralogistikspezialisten von Viastore jetzt einen wesentlichen Beitrag bei der Implementierung unter anderem einer automatisierten Verschieberegalanlage geleistet. Außerdem wurde ein von autonomen Robotern bedientes Schmalganglager sowie ein Kanallager inklusive Shuttles installiert – alles gesteuert vom Warehouse-Management-System Viadat.
Bidirektionale Schnittstelle als Booster
Elb-Milch arbeitet seit vielen Jahren mit dem Enterprise-Resource-Planning-(ERP-)System Proalpha des gleichnamigen Unternehmens, das aber nur über eine einseitige Schnittstelle verfügte, das keine Rückmeldungen verarbeiten konnte. Im ersten Schritt des von den Viastore-Experten entwickelten mehrstufigen Konzepts wurde das WMS Viadat 9.0 in Verbindung mit den vorhandenen, manuell bedienten Gabelstaplern eingeführt. Viadat 9.0 kann sämtliche Proezsse zwischen Warenein- und -ausgang transparent steuern und verwalten. Das geschah bereits 2019, genauso wie die Automatisierung einer Verschieberegalanlage, um Leistung und Verfügbarkeit bei Elb-Milch zu steigern.
Im Frühjahr 2021 erfolgte dann, gemeinsam mit Proalpha, die Inbetriebnahme einer bidirektionalen Schnittstelle zwischen beiden Softwareanwendungen. Der größte Vorteil daran: Das ERP-System kann nun auch Rückmeldungen aus dem WMS Viadat erhalten und verarbeiten, was deutlich effizienter ist. Außerdem werden die autonomen Lagerfahrzeuge von Viadat gesteuert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.