Logistik-Awards BME-Innovationspreis 2019 für DMG Mori
Der diesjährige Innovationspreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) geht an den Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori. Prämiert wurde dessen vorbildliche digitale Transformation in Verbindung mit der Neuausrichtung des Einkaufs.
Anbieter zum Thema

Nominiert für den Innovationspreis 2019 des BME waren die vier Unternehmen Burda Procurement GmbH, die DMG Mori AG, die innogy SE sowie die Schweizerische Bundesbahnen SBB AG. Das prämierte Konzept von DMG Mori für deren erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement hat die Jury „mit effizienten Prozessen durch automatisierte Bestellvorgänge, eine globale Matrix-Organisation mit regionalen Einkaufseinheiten und integrierte IT-Lösungen“ überzeugt, wie es heißt – am Ende der Abstimmung stand Platz 1.
Preiswürdige digitale Transformation
Die Vernetzung von DMG Mori umfasse die gesamte Wertschöpfungskette mit Schwerpunkt auf internetfähigen Produkten und datenbasierten Services. „Wir sind stolz auf diese besondere Anerkennung der digitalen Transformation und Neuausrichtung unserer globalen Einkaufsstrategie. Gemeinsam mit starken Partnern treiben wir unsere Innovationskraft voran“, sagte Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori AG, bei der Award-Verleihung vor rund 2000 Gästen in Berlin.
Um einen komplett automatisierten Beschaffungsprozess zu etablieren, hat DMG Mori außerdem die zentrale Finanzbuchhaltung eingebunden. So kann der gesamte Prozess – von der Bestellanforderung bis zur Bezahlung der Rechnung – digital abgebildet werden. Auch Bedarfsprognosen können so besser durchgeführt und die Zusammenarbeit mit Lieferanten noch effizienter gestaltet werden. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Beitrag des Einkaufs am Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern, wie es heißt.
(ID:46232898)