Auf dem 35. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin (17. - 19. Oktober) stellt das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) Technologien für die digitale Logistik vor. Beispielsweise können sich Logistikunternehmen, Dienstleister und der Handel jetzt den Wunsch erfüllen, jederzeit zu wissen, wo sich welche Palette befindet.
In der Logistikkette spielen Paletten als „stumme Diener“ eine tragende Rolle, sei es beim Lagern, beim Umschlag oder beim Transport. Im offenen Tauschpool von EPAL sind weltweit über 500 Mio. Europaletten im Umlauf. Ganz gleich, ob aus Holz oder Kunststoff, erfüllen Paletten höchste Qualitätsmaßstäbe auch für härteste Einsätze.
Die bewährte Drybox von Cabka-IPS kommt jetzt mit dem innovativen Active-Lock-Verschluss daher. Die Box ist Herstellerangaben zufolge damit noch einfacher in der Handhabung, schnell zusammengeklappt und rasch wieder aufgebaut.
Cabka-IPS hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) ein System zur Implementierung von RFID-Tags in seine Kunststoffpaletten entwickelt. Zum Einsatz kommt die Technik unter anderem bei der Heilbronner Halbpalette (HHP), die Cabka-IPS gemeinsam mit dem Pooling-Unternehmen GreenCycle (Teil der Schwarz-Gruppe) auf den Markt gebracht hat.
Mithilfe der von Cabka-IPS erstmals präsentierten Heilbronner Halbpalette (HHP) mit RFID-Technik, die aus Kunststoff gefertigt und ergonomisch gestaltet ist, lassen sich Warenbewegungen zeitgenau erfassen. Damit Kisten oder Paletten im Stapel nicht rutschen, ist das Deck im Bereich der Kufen um 4 mm abgesenkt.
Elektrostatische Entladungen können zu hohen Schäden an Elektronikprodukten führen. Die in der Lebensmittelindustrie bewährte Palette „Hygienic E7.3“ von Cabka-IPS ist jetzt auch als Variante aus ESD-Material (electrostatic discharge) zu haben. Bei ihrer Produktion wird elektrisch leitfähiger Kunststoff eingesetzt.
Vom 8. bis zum 10. Februar 2017 präsentiert Cabka-IPS auf der Fachmesse Fruit Logistica in Berlin der Obst- und Lebensmittelindustrie erstmals die neue Version der Twistlock-Box. Der populäre Klappbehälter, den es ab sofort in der neuen Grundfläche von 300 mm × 400 mm gibt, ergänzt die bisherige Behälterversion mit 600 mm × 400 mm Außenmaß.
Das Beste aus zwei Welten – Holz und Kunststoff – verspricht Cabka-IPS für seine neue Kunststoffpalette „Euro E7“, die jetzt auf der Pariser Fachmesse All4Pack vorgestellt wird (14. bis 17. November 2016). Für das Ladungsträgermanagement bringe die Neue viele Vorteile.
Auf der Cemat 2016 gibt Cabka-IPS zusammen mit dem Fraunhofer-Institut einen praxisnahen Einblick in die RFID-Technik und zeigt, wie sie sich zur Verbesserung von Logistkprozessen nutzen lässt.
„Schon vorher an nachher denken“ ist die Devise bei Cabka-IPS. Für das Unternehmen sind alte Kunststoffprodukte wie Paletten, Boxen oder die zur Marke Eco-Products gehörenden Produkte für die Straßen- und Verkehrssicherung sowie den Garten- und Landschaftsbau kein Müll, sondern die Möglichkeit, Neues zu schaffen.